Vier Berufstätige erzählen von ihren Erfahrungen im Handwerk und im Straßenbau
Erfolgreich in Handwerk und Straßenbau: Vier Frauen berichten von ihren „Männerjobs“
Anita Hertling führt die Tischlerei „Gebrüder Hertling“ in Waldbreitbach. Ursprünglich hatte sie nicht vor, Tischlerin zu werden.
Rainer Claaßen

Kreis Neuwied. Der Anteil ist immer noch verhältnismäßig gering, doch einige Frauen im Kreis Neuwied ergreifen vermeintlich typische Männerjobs: Wie sieht es aus, wenn Frauen heute in Berufen arbeiten, die traditionell von Männern ausgeübt werden? Von der Auszubildenden bis zur Geschäftsführerin haben wir mit Frauen gesprochen, die im Kreisgebiet in traditionell von Männern ausgeübten Handwerksberufen erfolgreich sind.

Lesezeit 4 Minuten
Christiane Noss-Flohr ist Geschäftsführerin der Tischlerei „Fensterbau Noss“ bei Neuwied-Gladbach. Nach der Schule absolvierte sie zunächst eine Ausbildung als Bauzeichnerin und hatte vor, später Architektur zu studieren. Als Basis dafür machte sie dann auch noch eine Schreinerlehre – allerdings nicht im elterlichen Betrieb.

Top-News aus der Region