Im Einzelhandel sollen bald dieselben Regeln wie im Supermarkt gelten - Entlastung erwartet
Entlastung erwartet: Händler aus dem Kreis begrüßen Abkehr von 2G
Derzeit müssen Kunden des Einzelhandels noch den 2G-Nachweis erbringen, ehe sie ins Geschäft dürfen. Das ändert sich bald. Foto: dpa
dpa

Kreis Neuwied. Am Mittwoch hat die rheinland-pfälzische Landesregierung ihren „Corona-Fahrplan für den Frühling“ vorgestellt. Ab dem 4. März sollen die Bürger beispielsweise wieder ohne Test ins Restaurant, zum Sport gehen oder Veranstaltungen besuchen können. In einem ersten Schritt soll bereits nächste Woche Freitag, 18. Februar, mit Inkrafttreten der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes die 2G-Regel im Einzelhandel fallen. So, wie es in anderen Bundesländern wie Hessen bereits geschehen ist. Die Rhein-Zeitung hat sich erkundigt, wie die Geschäftsleute in Stadt und Kreis Neuwied zur Ankündigung aus Mainz stehen.

Lesezeit 2 Minuten
Didi Pörzgen, Vorsitzender der Linzer Werbegemeinschaft, begrüßt das Vorhaben der Landesregierung. „Es ist die richtige Entscheidung, es ist das richtige Signal in Richtung Frühjahr“, sagt er im Gespräch mit der RZ. Für die Händler, vor allem bei kleinen Geschäften wie in der Linzer Innenstadt, bedeute dies dann keine Mehrbelastung mehr durch das permanente Kontrollieren von Impfpässen und Genesenen-Bescheinigungen – man könne ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region