Ulrich Groß hat sich die St. Sebastiano Glocke vorgenommen.
Christina Nover
Engers. Sie nennen ihn nur den „Glockendoktor“. Dabei gibt es für das, was Ulrich Groß seit 15 Jahren beruflich macht, überhaupt keine Ausbildung. Schlosser, Schreiner, Metallbauer und Elektroniker – Groß ist ein bisschen von allem. Der Kirchentechniker aus Steimel rückt dann an, wenn Beten nicht mehr hilft. Wie zuletzt in der Pfarrkirche St. Martin in Engers, wo es Probleme mit einer der vier Glocken gab. „Einem unserer Ehrenamtlichen ist beim Läuten aufgefallen, dass sie anders klingt“, berichtet Werner Kaufung vom zuständigen Verwaltungsrat.
Die Glocke wurde kurzerhand stillgelegt und der Glockendoktor gerufen. Ulrich Groß kletterte den Turm hinauf und überprüfte die St. Sebastiano. Und tatsächlich: Die Aufhängung des Klöppels war stark beschädigt, Teile des Leders, an dem das tongebende Element der Glocke befestigt ist, gerissen.