Initiativgruppe errichtet Gedenkort für Engerser Opfer der NS-Zeit am Kunosteinplatz - Projekt im Jahr 1998 angestoßen
Ein Stein gegen das Vergessen: Engers erhält zentralen Gedenkort für NS-Opfer
Ein Ort des Gedenkens entsteht: Mit vereinten Kräften wird der Gedenkstein in die richtige Position gebracht.
Günther Salz

Engers. Es soll ein Ort des Gedenkens sein, ein Platz der Erinnerung und ein Symbol für die Bedeutung von Frieden: Am Samstag, 9. April, findet die Einweihung des Gedenksteins am Engerser Kunosteinplatz statt.

Die Initiativgruppe „Gedenkort für die Engerser Opfer und Verfolgten der NS-Zeit“ möchte mit dem Gedenkstein nicht nur ein wichtiges Zeichen im Stadtteil setzen, sondern auch ein Projekt zum Abschluss bringen, das bereits 1998 seinen Anfang nahm. Günther Salz, Sprecher der Initiativgruppe, erinnert sich noch gut an die ersten Gespräche rund um einen möglichen Ort des Gedenkens in Engers: „Damals wurde eine Ausstellung zum Thema 60 Jahre ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region