Das Haus der Familie in Puderbach feiert heute sein zehnjähriges Bestehen - Über die Jahre ist die Institution bekannter geworden
Ein offenes Wohnzimmer für Beratungssuchende: Zehn Jahre Haus der Familie in Puderbach
Haus der Familie Puderbach
Mehrere Schülergruppen des Martin-Butzer-Gymnasiums haben das Haus der Familie in der Puderbacher Ortsmitte besucht. Im Mai beim Repair-Café mit dabei: Schüler aus Griechenland, Estland und Italien, die im Zuge des Erasmusprojektes „Earthucation – Enough for all?“ zum Schüleraustausch zu Gast waren. Das Projekt beschäftigt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und der Schonung von Ressourcen. Foto: Rebecca Eckart
Rebecca Eckart

Puderbach. Der Beratungsbedarf zum Thema Energiehilfe ist groß. Pfarrerin Renate Schäning, Leiterin des Diakonischen Werkes im evangelischen Kirchenkreis Wied, betont, dass viele Menschen „knapp bei Kasse sind“ und die Abschläge nicht mehr zahlen können. Nicht nur finanzielle Schwierigkeiten, sondern etwa auch psychische Belastungen beschäftigen viele Familien. Hierbei sieht sich das Haus der Familie in Puderbach als Raum für alle Fragen der täglichen Lebensbewältigung.

Aktualisiert am 21. November 2023 14:19 Uhr
{element} „Unser Kernanliegen ist, niederschwellige Beratung anzubieten und die Menschen rechtzeitig zu ermutigen, Beratung in Anspruch zu nehmen“, so Schäning. Das Haus der Familie gibt es seit 2013, heute wird das zehnjährige Bestehen bei Kaffee und Kuchen sowie einer Tombola in den eigenen Räumen, Mittelstraße 7, von 14.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden