Der 21-Jährige Enis Jasiqi absolviert sein Freiwilliges Soziales Jahr beim VfB Linz
Ein Jahr im Sport und Vereinsmanagement: Enis Jasiqi absolviert sein Freiwilliges Soziales Jahr beim VfB Linz
dsc_0206
Enis Jasiqi (rechts) macht derzeit einen Freiwilligendienst beim VfB Linz und unterstützt dabei den Vorstand um Mirko Schopp (links). Foto: Marvin Conradi
Marvin Conradi

Er ist 21 Jahre alt, ist sportinteressiert und wusste wie so viele junge Erwachsene nicht, was er nach seiner Schullaufbahn machen soll. Daher hat sich Enis Jasiqi zu etwas ganz Besonderem entschieden: Er macht ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einem Sportverein. Aber wie kann das eigentlich funktionieren, ohne einen fest angestellten Mitarbeiter? Wie läuft es strukturell ab? Und was möchte er nach seinem FSJ machen? Die Rhein-Zeitung hat bei Jasiqi, bei Mirko Schopp, Vorsitzender des VfB Linz, und bei Tim Görres, Gesamtkoordinator der Freiwilligendienste beim Landessportbund Rheinland-Pfalz, nachgefragt.

Die Ziele, die die Sportjugend mit dem Freiwilligendienst verfolgt, sind aus zwei Perspektiven zu betrachten, sagt Görres: „Aus Sicht der Freiwilligen möchten wir ihnen erste Erfahrungen im (Berufs-)Feld Sport ermöglichen und ihnen mit den Freiwilligendienst einen Raum zur persönlichen Entwicklung geben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region