Dokumentation beschreibt und illustriert die Linzer Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute
Ein frischer Blick auf alte Türme, Tore und Mauern: Die Linzer Stadtbefestigung als Buch
Klio-Vorsitzende Denise Steger präsentiert an historischer Stätte im Rheintor die neue Dokumentation „Mauern und Türme – die Linzer Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute“.
Sabine Nitsch

Linz. Eine geschlossene Stadtmauer schützte einst die Stadt Linz. Vier Stadttore und Türme, die an strategisch wichtigen Eckpunkten errichtet waren, boten ein imposantes, wehrhaftes Bild. Erhalten ist heute noch das Rhein- und das Neutor, ebenso wie der Pulverturm und der Burgturm der Burg Linz. Reste der Stadtmauer sind in der Stadt an manchen Stellen auch noch vorhanden. Trotz des reichen Erbes an steinernen Zeugen war die Linzer Stadtbefestigung bisher noch nicht Gegenstand einer zusammenhängenden Dokumentation. Die hat jetzt der Verein „Klio – zeitgenössische und historische Kunst Linz am Rhein“ vorgelegt. Der Titel lautet „Mauern und Türme – die Linzer Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute“.

Erarbeitet hat die Broschüre die Vorsitzende des Vereins, Denise Steger. „Die eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Fotografien von Linz von Zygmunt Gajewski stießen die Idee an. Ich bin Linzerin, sehe also eigentlich täglich die Reste der alten Stadtbefestigung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region