Dritte Auflage findet Ende Januar statt -26 Aussteller haben sich bereits angekündigt
Dritte Auflage im Januar 2025: Ausbildungsmesse der VG Rengsdorf-Waldbreitbach wird immer beliebter
Schon die zweite Ausbildungsmesse der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in diesem Januar in Kurtscheid war gut besucht.
Archiv Jörg Niebergall. Jörg Niebergall

Nach Bonefeld und Kurtscheid kommt die Ausbildungsmesse der VG Rengsdorf-Waldbreitbach im Januar 2025 nach Straßenhaus. Grund für den erneuten Standortwechsel ist die große Nachfrage der Unternehmen und Schüler.

Lesezeit 2 Minuten

Die Ausbildungsmesse der VG Rengsdorf-Waldbreitbach geht am Samstag, 25. Januar, von 11 bis 15 Uhr in die dritte Runde. Nach dem Syna-Gelände in Bonefeld und der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid findet die Veranstaltung 2025 in der Turnhalle der Grundschule Straßenhaus statt. Die Organisatoren, die VG und das heimische Wirtschaftsforum (Wifo), werten den erneuten Standortwechsel als ein positives Zeichen, denn die Nachfrage der Unternehmen und Schüler sei groß.

In der Turnhalle ist Platz für rund 50 Aussteller unter einem Dach und es muss nicht wie zuletzt auf Nebenräume oder Zeltlösungen zurückgegriffen werden. Auch die Parkplatzsituation sei eine bessere als an den bisherigen beiden Standorten. Der Wechsel von einer Sommer- hin zu einer Winterveranstaltung habe sich ebenfalls ausgezahlt. „Die Unternehmen, mit denen wir gesprochen haben, waren zufrieden. Es ist besser angenommen worden als der Sommertermin. Viele Schüler beschäftigen sich im Sommer vor dem Ende ihrer Schullaufbahn noch gar nicht damit, was sie danach machen. Im Januar ist es dann nur noch ein gutes halbes Jahr bis Ausbildungsbeginn. Die meisten Unternehmen suchen auch dann noch nach Azubis“, berichtet Nico Runkel, der Wirtschaftsförderer der VG.

Die Unternehmen haben sich darauf eingestellt, dass man die jungen Leute viel früher abholen muss. Eine gute Auszubildende zu finden, ist echt eine Herausforderung.

Wifo-Vorsitzende Peggy Stüber

Inzwischen hätten sich 26 Firmen bereits für die Ausbildungsmesse angemeldet. Im Januar dieses Jahres waren 39 Unternehmen vertreten. „Die Bandbreite ist sehr groß. Schon bei der ersten Messe im Jahr 2023 wurden rund 120 verschiedene Ausbildungsberufe beworben“, sagt die Wifo-Vorsitzende Peggy Stüber. Dass die Ausbildungsmesse mal solche Dimensionen annimmt, damit hatten weder der Wirtschaftsförderer noch die Wifo-Vorsitzende im Jahr 2023 gerechnet. Die Zusammenarbeit zwischen den Organisatoren und mit den Firmen laufe „Hand in Hand“, so Stüber. Auch bei der dritten Auflage erheben die Veranstalter keine Standgebühr.

Bei den Ausstellern selbst ist Kreativität gefragt, wie sie die Neugier bei den jungen Menschen wecken. „Viele Industrieunternehmen bringen ihre Maschinen mit oder arbeiten mit 3-D-Brillen, die einen Einblick in die Berufswelt ermöglichen“, verrät Runkel. „Die Unternehmen haben sich darauf eingestellt, dass man die jungen Leute viel früher abholen muss. Eine gute Auszubildende zu finden, ist echt eine Herausforderung“, so Stüber. Die meisten Schüler würden von Haus aus lieber studieren gehen, meint Runkel.

Einen Tag nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse

„Im vergangenen Jahr hat uns in die Karten gespielt, dass es am Freitag Halbjahreszeugnisse gab und am Samstag unsere Messe stattfand. Dann gab es Eltern, die sauer waren über die Noten auf dem Zeugnis ihrer Kinder, und sie dann aufgefordert haben, eine Ausbildung zu machen. Für Kinder mit guten Noten war es eine zusätzliche Motivation, unsere Messe zu besuchen“, berichtet Stüber.

Von diesem Schub könnte die Messe auch im Jahr 2025 profitieren: Am Freitag, 24. Januar, werden in Rheinland-Pfalz die Halbjahreszeugnisse ausgehändigt. „Viele Schüler werden von den Eltern hingedrängt. Es kommen aber auch teilweise nur die Eltern, die Infomaterial für ihre Kinder mitnehmen“, so Runkel. Manche Schüler schlagen auch als Kleingruppe bei der Messe auf, um eine Übersicht über zahlreiche Ausbildungsberufe zu bekommen.

Anmeldung für Unternehmen

Weitere Informationen zur Anmeldung als Aussteller auf der dritten Ausbildungsmesse der VG Rengsdorf-Waldbreitbach finden Unternehmen unter www.ku-rz.de/vgrwmesse2025 Die dortige PDF-Datei füllen die Unternehmen aus und senden sie per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@vg-rw.de

Top-News aus der Region