Drachenkopf-Rundweg verbindet interessante Fundstätten in Neuwied
Drachenkopf-Rundweg: Auf den Spuren der Römer um die Stadt Neuwied
Nur ein Höhepunkt des Drachenkopf-Rundwegs: das kürzlich eingeweihte Street-Art-Gemälde am Engerser Rheinufer.
Rainer Claaßen

Neuwied. Die Inspiration kam Conrad Lunar (36) bei einem Besuch der Römerwelt in Rheinbrohl: Obwohl es auch in Neuwied einige Funde aus der Zeit der Römer gibt, wurde hier bisher relativ wenig dafür getan, auf diese aufmerksam zu machen. Vor allem fiel dem passionierten Radfahrer auf, dass es keine Verbindung zwischen den verschiedenen Fundstellen – etwa in Engers, Niederbieber oder Heddesdorf – gibt.

Bei den meisten Ausgrabungsstellen finden sich zwar Hinweistafeln oder auch Rekonstruktionen wie der Limesturm bei Oberbieber – aber dem vor einigen Jahren zugezogenen Lunar fehlte ein Zusammenhang zwischen den unterschiedlichen Orten. „Da habe ich zwei meiner privaten Interessen miteinander verbunden: Radtouren, die ich zu den einzelnen interessanten Orten gemacht habe, habe ich zu einer Rundstrecke zusammengefügt – heraus kam ein etwa 45 ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region