Das Bauhofteam unter der Leitung von Guido Rings (2. von rechts) ist derzeit dabei, die Gräber im Tilmann-Joel-Park für die Bepflanzung vorzubereiten, die durch 14 Jugendlichen aus aller Welt erfolgen soll. Besuch bekam der Bauhof am Mittwoch von Nicole Thönnes, IJGD-Projektleiterin für internationale Workcamps. Foto: Silke Müller Silke Müller
Linz. Die Bunte Stadt wird ab Freitag, 20. Juli, noch ein Stück weit internationaler. Denn dann reisen 14 junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren aus Frankreich, Mexiko, Spanien, Deutschland, Südkorea, Serbien, Russland und Italien an, um zwei Wochen lang die alten Gräber – unter anderem von bekannten Linzern – im Tilmann-Joel-Park neu zu bepflanzen. Der Arbeitseinsatz dauert jeweils von 8 bis 13 Uhr. Der städtische Bauhof ist derzeit damit beschäftigt, die Aktion vorzubereiten. Die Stadt Linz hatte zuvor rund 10.000 Euro investiert, um die Standsicherheit der historischen Grabstätten zu gewährleisten. Ziel des Einsatzes ist es, wie Guido Rings, Leiter des Bauhofs, in einem Pressegespräch im Historischen Rathaus erläuterte, die Gräber neu aufzuarbeiten, um sie danach besser pflegen zu können.
Lesezeit 2 Minuten
Es ist das erste Mal, dass die jungen Menschen aus aller Welt zu einem internationalen Workcamp in Linz zu Gast sein werden. Die Idee dazu hatte Elfriede Lützler von der Arbeitsgruppe Optik des Arbeitskreises Leben in der Altstadt. Über den Landschaftsverband Rheinland kontaktierte sie den Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (IJGD), der solche Einsätze seit nahezu 70 Jahren organisiert, wie IJGD-Projektreferentin Nicole Thönnes ...