Rat stellt Förderantrag für die kommunale Leitplanung zur Versorgung mit klimafreundlicher Heizenergie
Die VG Unkel forciert ihren Wärmeplan: Förderantrag für klimafreundliche Heizenergie soll gestellt werden
Energiesparen
Die Wärmeleitplanung soll aufzeigen, wo Energie gespart werden kann und ermittelt das lokale Potenzial für erneuerbare Energie. Foto: Ole Spata/dpa
Ole Spata. picture alliance / Ole Spata/dpa

Die Verbandsgemeinde (VG) Unkel will bei der kommunalen Wärmeplanung die Nase vorn haben. Denn, sollte das Heizungsgesetz in seiner jetzigen Form durch den Bundestag gehen, müssen die Kommunen eine Wärmeleitplanung präsentieren, die aufzeigt, wie sich auch die Verbandsgemeinde selbst klimafreundlich mit Wärme versorgen kann.

Lesezeit 2 Minuten
Das Konzept ist teuer, wird aber aktuell, je nach Finanzlage der Kommune, noch mit 90 bis 100 Prozent gefördert. Einstimmig hat sich der VG-Rat dafür ausgesprochen, einen entsprechenden Förderantrag auf den Weg zu bringen.

13.000 Euro Kosten für die VG Unkel

Die Energieagentur rät ohnehin dazu, den Förderantrag zeitnah auf den Weg zu bringen, da aktuell viele Städte Anträge stellen und die Preise sich nach oben entwickeln.

Ressort und Schlagwörter

Kreis Neuwied

Top-News aus der Region