Kreis Neuwied
Die Konjunktur im Kreis Neuwied brummt

Kreis Neuwied - Was bei einer Umfrage der RZ im Kreis Neuwied vor wenigen Wochen noch eher ein Gefühl war, wird jetzt in den Herbstumfragen von Handwerkskammer (Hwk) und IHK Koblenz mit eindeutigen Zahlen bestätigt: Unsere Wirtschaft brummt – und das in nahezu allen Bereichen.

Lesezeit 1 Minute

Kreis Neuwied – Was bei einer Umfrage der RZ im Kreis Neuwied vor wenigen Wochen noch eher ein Gefühl war, wird jetzt in den Herbstumfragen von Handwerkskammer (Hwk) und IHK Koblenz mit eindeutigen Zahlen bestätigt: Unsere Wirtschaft brummt – und das in nahezu allen Bereichen.


Beginnen wir mit den Handwerkern: Hier sprechen satte 95 Prozent der Neuwieder Betriebe von einer zufriedenstellenden Geschäftslage. 71 Prozent haben eine Auslastung von mindestens 70 Prozent, und der aktuelle Auftragsbestand reicht im Schnitt für 6,9 Wochen. Auch die Zukunftserwartungen sehen positiv aus. So geht jeweils der weit überwiegende Teil der Handwerker davon aus, dass Auftragseingang, Umsatzentwicklung, Beschäftigtenzahl und Investitionen gleich bleiben werden oder sich sogar verbessern. Einzig bei der künftigen Preisentwicklung im Einkauf erwarten 51 Prozent der Neuwieder Betriebe eine Verteuerung und damit Verschlechterung. Dem stehen nur 17 Prozent gegenüber, die glauben, auch im Verkauf bessere Preise erzielen zu können. Die Zufriedenheit mit der Geschäftslage zieht sich durch alle Branchen. An der Spitze liegen Feinmechaniker, Metallbauer und Elektromaschinenbauer mit über 90 Prozent Zustimmung (Vorjahr: 66 Prozent), am Schluss die Betriebe im Gesundheitsgewerbe mit immerhin noch 73 Prozent positiver Lage.

Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) ist der Konjunkturklima-Index für den Kreis Neuwied im Herbst um 14 auf 116 Punkte gestiegen. Der IHK-Bezirk Koblenz liegt im Schnitt mit 121 Punkten (+ 8) leicht darüber. Hier bezeichnen 38 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftslage als gut, während 13 Prozent nicht zufrieden sind. Die Differenz zwischen diesen beiden Lagern ist damit seit dem Frühjahr um 15 Punkte auf 25 angewachsen. Weiter zeigen die abgefragten Zahlen, dass das Vertrauen der Unternehmen in die gesamtwirtschaftliche Stabilität wächst und sich auch die Beschäftigungsabsichten aufhellen.
⋌Ulf Steffenfauseweh

Top-News aus der Region