Ein 1888 aufgenommenes Foto zeigt die Fabrikanlagen der Firma Rasselstein vom Weißen Berg in Niederbieber aus. Stadtarchiv Neuwied
Im 19. Jahrhundert hält die industrielle Revolution im Neuwieder Becken Einzug - und eine Zeit beginnt, in der wirtschaftlich, verkehrstechnisch, aber auch sozial vieles in Bewegung kommt.
Im 18. Jahrhundert hat Neuwied durch Manufakturen wie die Kunsttischlerei von Abraham und David Roentgen eine wirtschaftliche Blüte erlebt. Auf diese Weise setzte in der Stadt bereits eine vorindustrielle Entwicklung ein. Nachdem sich die politische Situation im Anschluss an den Wiener Kongress 1815 auch in Neuwied wieder stabilisiert hatte, folgte ein erneuter Aufschwung für Gewerbe, Handel und Verkehr, und die industrielle Revolution hielt im ...