Zwischenzeitlich, ohne die Briefwähler, sah es am Bundestagswahlsonntag so aus, als würden die meisten Bürger in der VG Puderbach der AfD ihre Stimme geben. Am Ende landete die AfD bei den Wählern sowohl in der VG Puderbach und der VG Dierdorf relativ knapp hinter der CDU. Das Ergebnis ist deutlich mehr als ein Warnsignal. Denn in den nächsten vier Jahren muss die Politik Antworten auf Fragen zur sozialen Gerechtigkeit, der Sicherheit in Deutschland und Europa, aber auch zu wichtigen Themen wie Infrastruktur, Klimaschutz und Wirtschaft finden. Die Politik muss den Menschen, die die lang etablierten demokratischen Parteien nicht mehr wählen, zeigen, dass sie das Land sichtbar nach vorne bringen und Lösungen für die mannigfaltigen und auch teilweise sehr komplexen Probleme liefert.
Wirkliche Lösungen finden
Der Wahlkampf polarisierte emotional vor allem aufgrund der Migrationsdebatte – das spielte der AfD in die Karten. Viele der oben genannten Themen, die in der Zukunft wirklich wichtig sind, wurden teilweise nur marginal angerissen. Eine Chance wurde damit vertan! Der Zusammenhalt der demokratischen Parteien und wirkliche Lösungen zu finden, ist elementar. Ein weiteres wichtiges Thema, das im Wahlkampf viel zu kurz kam, ist die Finanzierung der Kommunen, hier müssen der Bund und die Länder nachjustieren. Denn die oft ehrenamtlich Engagierten auf kommunalpolitischer Ebene sind zunehmend frustriert, weil die finanziellen Mittel fehlen, um wirklich gestalten zu können.
Es fehlen oft die Gesichter zur AfD
Trotz einer hohen Wahlbeteiligung sprach es Bände, dass so viele Bürgerinnen und Bürger die AfD gewählt haben. Wie Puderbachs VG-Bürgermeister Volker Mendel betont, fehlen oft die Gesichter zur AfD, auch weil es von der AfD keine direkten politischen Mandatsträger in der VG Puderbach gibt oder einen Ortsverband. Es wird wichtig sein, herauszufinden, welche Menschen die AfD wählen und sich intensiv mit deren Problemen, Sorgen und Ängsten auseinanderzusetzen und durchdachte Lösungen anzubieten. Sicherlich wird man lang nicht jeden Bürger wieder mit in das demokratische Boot holen können, dafür ist der Verdruss gegenüber Politik und Politikern bei vielen aktuell sicherlich zu groß – aber man muss es probieren!

Ampel baut ab, AfD legt stark zu
Viele Bürger nennen die diesjährige Bundestagswahl eine Richtungswahl. Das zeigt auch die hohe Wahlbeteiligung in den Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf. Bei den Ergebnissen ist die AfD jeweils noch stärker als im Bundesdurchschnitt.