Hans Berlin wurde kurz vor Beginn der Jahrhundertkatastrophe im Jahr 1939 eingezogen - Wie er das Töten an West- und Ostfront überlebte: Der 99-Jährige, der dem Krieg entkam: Wie Hans Berlin das Töten an West- und Ostfront überlebte
Hans Berlin wurde kurz vor Beginn der Jahrhundertkatastrophe im Jahr 1939 eingezogen - Wie er das Töten an West- und Ostfront überlebte
Der 99-Jährige, der dem Krieg entkam: Wie Hans Berlin das Töten an West- und Ostfront überlebte
Geboren im Dezember 1919: Hans Berlin blickt auf ein bewegendes Leben zurück. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde der gebürtige Berliner zum Wehrdienst eingezogen. Später erlebte er das Grauen an der Front, was ihn bis heute verfolgt und erschüttert. Sascha Ditscher
Neuwied. Wer Hans Berlins Fotoalbum aus dem Zweiten Weltkrieg durchblättert, der sieht nicht den Tod, sondern das Leben. Man schaut in strahlende Soldatengesichter in Biergärten, im winterlichen Wald, in einem französischen Park, man sieht Soldaten in Badehosen am Atlantik, mit Pferden in einem Fluss in Frankreich, kostümiert im Lazarett. „Die Fotos machen auf mich den Eindruck wie aus einem Pfadfinderlager“, sagt Hans Berlins Tochter Jutta, als sie ihren 99-jährigen Vater in einem Seniorenheim in Neuwied besucht.
Hans Berlins Leben zwischen 1939 und 1945 ist für seine Tochter eine Zeit voller Rätsel und offener Fragen. Ob diese Lücken Folge von Verdrängung oder der Vergesslichkeit eines 99-Jährigen sind, lässt sich nicht genau sagen. Doch Hans Berlins Leben und sein Schmerz sind beispielhaft für eine Generation von Männern, die Adolf Hitler am 1.