Weitere Auswirkungen der von den Mennoniten initiierten Schule - Debatte nicht nur um das Thema Parallelgesellschaft
Debatte um Mennonitenschule in Wienau: Privatschulen müssen einige Kriterien erfüllen
Ein Klassenraum der Lukas-Schule auf dem Gelände der Mennoniten-Brüdergemeinde in Wienau: Die 2022 eröffnete Privatschule hat Auswirkungen auf die Schülerzahlen der umliegenden Grundschulen. Zudem entbrannte eine Debatte um das Thema Parallelgesellschaft. Foto: Archiv Lars Tenorth
Lars Tenorth

Die Debatte um die Auswirkungen der von den Mennoniten initiierten Lukas-Schule in Wienau  geht weiter. Generell gilt: Privatschulen müssen einige Voraussetzungen erfüllen, um genehmigt zu werden. Über die Themen Parallelgesellschaft und Privatschulen hat die RZ auch mit Leitern anderer Schulen gesprochen.

1 Kriterien, die Privatschulen erfüllen müssen: Auf RZ-Nachfrage hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) schriftlich mitgeteilt, dass das Bildungsministerium die Genehmigung zur Eröffnung der Lukas-Schule mit Wirkung vom 1.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region