Bedeutender Architekt der Barockzeit war wohl Baumeister des 1690 errichteten Bauwerks im Weinort
Das Leutesdorfer Zolltor: Blick in eine spannende Geschichte
Das Zolltor in Leutesdorf ist prägend für das Ortsbild – und ein Blick in seine Geschichte spannend.
Jörg Niebergall

Leutesdorf. Das Zolltor in Leutesdorf ist prägend für das Ortsbild. Welche Geschichte steckt dahinter? Leutesdorf ist die größte weinbautreibende Gemeinde am nördlichen Mittelrhein. Anstelle einer ehemaligen klösterlichen Anlage wurde die jüngste moderne Jugendherberge „Kloster Leutesdorf“ im vorigen Jahr errichtet.

Wer von Süden her Leutesdorfs Rheinfront folgt, betritt zunächst die August-Bungert-Allee. Sie wird zum Rhein hin von einer Reihe mächtiger Platanen gesäumt. Straßenname, Gedenkstein und das Bungerthaus mit seinen griechisch-ionischen Stilelementen erinnern an den um 1900 bedeutenden Komponisten, der hier seine letzten Lebensjahre verbrachte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region