Gegen 23.45 Uhr wurden die Wehrleute alarmiert und rasten zur Hubertusburg – ein Kaminbrand war gemeldet worden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte waren Rauch und Flammen aus dem Dachstuhl des Wohnhauses sichtbar, berichtet die Wehr. Das Feuer hatte bereits im Bereich des Kamins auf die Dämmung und Holzkonstruktion übergegriffen. Das Dachgeschoss war teilweise verraucht.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf den restlichen Dachstuhl verhindert werden. Neben den Löscharbeiten im Innern wurde von außen über die Drehleiter die Dachhaut mit der Rettungssäge geöffnet und das Feuer von dort ebenfalls bekämpft.
Im Einsatz waren unter der Leitung des kommissarischen Wehrleiters Michael Scharrenbach 34 Kräfte aus den Feuerwehr-Einheiten Leutesdorf, Rheinbrohl und Bad Hönningen. Zur Ablösung des Rettungsdienstes war der Malteser-Hilfsdienst Neuwied mit drei Kräften im Einsatz.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, teilt die Feuerwehr abschließend mit.