Schüler aus dem dem Kreis Neuwied sind erfolgreich bei "Jugend forscht" : Corona-Pandemie weckt den Forschergeist in jungen Menschen: Wettbewerb erstmals digital
Schüler aus dem dem Kreis Neuwied sind erfolgreich bei "Jugend forscht"
Corona-Pandemie weckt den Forschergeist in jungen Menschen: Wettbewerb erstmals digital
Philipp Gros vom Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf beschäftigte sich mit der Luftqualität in Klassenräumen. Foto: privat
Kreis Neuwied. Lässt sich Folie aus Krabbenschalen herstellen? Kann Plastik auch umweltfreundlich aus Milch und Essig produziert werden? Und wie wirksam sind eigentlich die diversen Corona-Maßnahmen? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich Kinder und Jugendliche im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend forscht“ auseinandergesetzt haben. Das Motto lautete diesmal „Lass Zukunft da“.
Mit der Entwicklung eines speziellen Vokabeltrainers haben Marcel Rommel und Justus Bendel vom Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf die Jury des Regionalwettbewerbs von „Jugend forscht“ beeindruckt. Ihre Arbeit wurde mit Platz zwei in der Kategorie „Arbeitswelten“ belohnt.