Untere Burg Rheinbreitbach hat ein Alleinstellungsmerkmal - Heute eine Ruine
Burgen zwischen Eifel, Rhein und Westerwald: Die Untere Burg Rheinbreitbach als älteste rheinische Wasserburg
Die Untere Burg Rheinbreitbach gilt als älteste Wasserburg im Rheinland. Heute sind die Grundmauern in Ruinen erhalten, im Hintergrund ist noch das Gesindehaus zu sehen. Fotos: Sabine Nitsch
Sabine Nitsch

Durch ihre exponierten Lagen sind die Burgen in den Kreisen Ahrweiler und Neuwied meist weithin sichtbar. Doch was verbirgt sich hinter den alten Mauern? Welche Burgen kann man besichtigen? Welche Sagen ranken sich um die historischen Gebäude und wem gehören sie eigentlich? In einer Serie stellen wir Burgen zwischen Eifel, Rhein und Westerwald vor. Heute: Die Untere Burg in Rheinbreitbach.

Rheinbreitbach hat 4500 Einwohner, liegt an der Landesgrenze zu NRW und kann mit gleich zwei mittelalterlichen Burgen aufwarten. Die spätmittelalterliche Obere Burg, die heute das Gemeindebüro beherbergt und die Veranstaltungsort ist, und die in der Nachbarschaft, hinter der Kirche liegende viel ältere Untere Burg, die auf das 13.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region