Oberhalb von Linz haben einst 1000 Menschen gelebt - Nach 30 Jahren Restaurierung ist die Stätte abermals im Dornröschenschlaf versunken
Burgen zwischen Eifel, Rhein und Westerwald: Burg Rennenberg liegt oberhalb von Linz im Dornröschenschlaf
Mitglieder des Vereins „Burg Rennenberg“ zeigen, was sie in 28 Jahren ausgegraben und restauriert haben. Fotos: Sabine Nitsch (Archiv)
Sabine Nitsch

Durch ihre exponierten Lagen sind die Burgen in den Kreisen Ahrweiler und Neuwied meist weithin sichtbar. Doch was verbirgt sich hinter den alten Mauern? Welche Burgen kann man besichtigen? Welche Sagen ranken sich um die historischen Gebäude und wem gehören sie eigentlich? In einer Serie stellen wir Burgen zwischen Eifel, Rhein und Westerwald vor. Heute: Die Burg Rennenberg in Linz.

Die oberhalb von Linz gelegenen Burg Rennenberg war Jahrhundertelang in Vergessenheit geraten. Das änderte sich in den 1970er-Jahren, als die Burgruine von Frank Degen aus Köln bei einem Spaziergang wiederentdeckt wurde. Außer ein paar Steinen und Mauerresten auf einer Erhebung in der Landschaft, die, wie er später erfuhr, der Gipfel einer Basaltkuppe ist, war kaum zu erkennen, dass es sich um den einstigen Stammsitz des Freiherrengeschlechts, ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region