Noten fürs Schwimmen bekommt man in der Schule – sofern Schwimmunterricht angeboten wird. Linz bekommt nun, im übertragenen Sinne, Noten für ein Lehrschwimmbecken; nicht zuletzt, damit mehr Schwimmunterricht stattfinden kann. Denn der Lions Club Rhein-Wied (LCRW) konnte die Big Band der Bundeswehr gewinnen, ein Benefizkonzert zu spielen. Am 17. März findet um 20 Uhr ein zweistündiges Konzert im Josef-Rüddel-Forum in Windhagen statt. Der Erlös der verkauften Karten soll der Errichtung eines Lehrschwimmbeckens zufließen. Über die Hintergründe informierten der LCRW und die Stadt Linz nun bei einer Pressekonferenz.
Stadt rechnet mit einigen Millionen an Kosten für die Sanierung
„Kinder- und Planschbecken sind schon geraume Zeit aus gesundheitlichen Gründen geschlossen“, erklärte der zuständige Stadtbeigeordnete Michael Schneider. An dessen Stelle soll ein Lehrschwimmbecken entstehen. Das Linzer Freibad ist in die Jahre gekommen. Es ist 1933 aus einem Froschteich, der Teil des Altenbachs war, entstanden. 6 bis 8 Millionen Euro koste die Sanierung, die „aber nicht auf einmal, sondern über Jahre verteilt“ erfolgen solle, so Schneider. 400.000 Euro seien im Stadthaushalt für dieses Jahr eingeplant, 130.000 Euro allein für Personalkosten, der Rest im Wesentlichen für technische Investitionen, zum Beispiel eine Umwälzpumpe.
Das Lehrschwimmbecken koste laut Gutachten 250.000 Euro. Knapp 10 Prozent der Summe, 22.000 Euro, kostete allein dieses Gutachten. Es sei deshalb so wichtig, erläuterte Schneider, weil schon jetzt viele umliegende Schulen zum Schwimmunterricht kämen – und es würden noch mehr werden.
Lions Club rührt die Werbetrommel für das große Benefizkonzert
Erfreut zeigte sich daher auch Stadtbürgermeister Helmut Muthers, „dass der Lions Club dieses Benefizkonzert durchführt und der Erlös zum Bau des Lehrschwimmbeckens verwendet werden kann.“ Das Geld fließe dem im Januar 2024 gegründeten Förderverein des Schwimmbades zu, der „schneller und direkter ohne langwierige Ausschreibungen“ Bauarbeiten beauftragen könne, so Muthers weiter. „Wenn alles glatt läuft, könnte das Lehrschwimmbecken deshalb im Juli 2025 fertig sein“, sagte Schneider. 18.000 Euro habe man durch Spenden und Aktionen bereits gesammelt, so Eva Ziegler vom Förderverein. Und wenn das Geld zusammen gekommen sei, würden die Aufträge an regionale Firmen vergeben.
„Der LCRW begeht dieses Jahr sein Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen und das ist ein guter Anlass, sich für die vielfältige Unterstützung – rund 300 Projekte des Lions Clubs brachten rund 700.000 Euro Spenden – mit einem kulturellen Ereignis zu bedanken“, so Projektinitiator Siegfried Weber vom LCRW. Die Big Band der Bundeswehr zu bekommen, sei nicht leicht gewesen. „Die bekommen zehn Mal mehr Anfragen, als sie Konzerte durchführen und erwarten für das Spielen ohne Gage im Gegenzug mindestens 650 Konzertbesucher“, man müsse also die Werbetrommel rühren, betonte Weber. Das Forum in Windhagen böte 750 Plätze, und der Vorverkauf liefe gut, sagte LCRW-Präsident Jürgen Franz.

„Wenn nach Karneval alle wieder einen klaren Kopf haben“, so der Schirmherr der Veranstaltung, Landrat Achim Hallerbach, „wird nicht nur ordentlich geworben, sondern es werden auch weiter Spenden gesammelt“. Hallerbach hob das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement des Fördervereins und des Schwimmclubs Linz hervor. Letzterer ist Grundstückseigentümer der bebauten Fläche und betreibt das Bad. Nicht selbst, sondern über einen fachlich versierten Dienstleister, denn bundesweit fehlten 3000 Meister für Bäderbetriebe. Man sei froh, den Dienstleister zu einem unveränderten Preis wie im Vorjahr gewonnen zu haben, ergänzte Schneider.
Das Big-Band-Konzert von Swing, Rock und Pop unter Leitung von Timor Oliver Chadic wird begleitet von unzähligen Überraschungen, Emotionen und Spezialeffekten. Denn die Big Band kommt mit 40 Tonnen Material und eigener Ton- und Licht-Crew nach Windhagen. Karten für das Konzert sind über Eventim oder bei den Lions unter https://rhein-wied.lions.de erhältlich.