Bürgerverein Pro Heimbach Weis setzt Projekt um : Bürgerverein Pro Heimbach Weis: Straßenschilder in Mundart erzählen Ortsgeschichte
Bürgerverein Pro Heimbach Weis setzt Projekt um
Bürgerverein Pro Heimbach Weis: Straßenschilder in Mundart erzählen Ortsgeschichte
Der Arbeitskreis Mundart des Bürgervereins Pro Heimbach-Weis möchte die Erinnerung an die alten Straßenbezeichnungen bewahren. privat
Wenn man ältere Einwohner in Heimbach-Weis nach dem Weg fragt, kann es passieren, dass Straßennamen genannt werden, die in keinem offiziellen Straßenverzeichnis dokumentiert sind. Es handelt sich um alte mundartliche Bezeichnungen, die vor allem von alteingesessenen Bewohnern auch heute noch verwendet werden. Der Arbeitskreis Mundart des Bürgervereins Pro Heimbach-Weis hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Sprachschatz vor dem Vergessen zu bewahren.
In vielen Straßen hat der Verein unter die offiziellen Straßenschilder kleinere, nostalgisch anmutende Schilder mit der mundartlichen Bezeichnung montiert. Auf jedem dieser Mundartschilder ist ein QR-Code angebracht, mit dem Interessierte mittels Handy vielfältige Informationen auf der Webseite des Bürgervereins zur Entstehungsgeschichte und Wortherkunft der mundartlichen Straßenbezeichnungen finden.