Das Buchholzer Gewerbegebiet ist ein Magnet für Firmen aus Nordrhein-Westfalen: Buchholz ist ein Magnet für Firmen aus NRW: Ortschef erhält täglich Anfragen
Das Buchholzer Gewerbegebiet ist ein Magnet für Firmen aus Nordrhein-Westfalen
Buchholz ist ein Magnet für Firmen aus NRW: Ortschef erhält täglich Anfragen
Ortsbürgermeister Konrad Peuling im Industriepark III. Das Schild führt einige Firmen auf, die sich hier angesiedelt haben. Sabine Nitsch
Buchholz. Der Bürgermeister von Buchholz, Konrad Peuling, hat gut lachen. Die kleine Gemeinde mit ihren 4605 Einwohnern, die in 22 Ortsteilen leben, blickt auf eine überaus solide Finanzlage. Von einer Corona-bedingten Krise keine Spur. Im Gegenteil. Buchholz blickt auch in den Krisenjahren 2020/21 dank hoher Gewerbesteuereinnahmen auf satte Rücklagen. Grund sind die vielen Firmen, die sich in Buchholz ansiedeln.
„Wie hoch die Rücklagen genau sind, wird der Haushalt 2022/23, der in einer der kommenden Ratssitzungen beraten wird, zeigen“, sagt Peuling. Nicht nur das. Die Steuereinnahmen sprudeln in der Krise höher als vor der Krise. „Das hätten wir kaum für möglich gehalten.