Schüler der Rheinbrohler Römerwallschule haben das Ende ihrer Schulzeit gefeiert
Blick zurück und in die Zukunft: Rheinbrohler Schüler feiern Abschluss
schulabschluss-2023-rs-klassen
Im Römersaal in Rheinbrohl fand die Abschlussfeier der drei Realschulklassen statt. Foto: Susanne Braun
rw-system. Susanne Braun

„Change“, auf deutsch „Wechsel“ oder „Veränderung“, lautete das Thema des diesjährigen Entlassjahrgangs der Realschule plus Rheinbrohl. Unter diesem Motto blickten die Schüler auf die vergangene Schulzeit zurück und nach vorne auf Herausforderungen, denen sie sich bald stellen müssen.

„Was haben diese Schüler nicht alles in den vergangenen Jahren gemeistert“, so die Schule in ihrem Nachbericht zur Entlassfeier. „Jetzt sollte aber das Ende der Schulzeit im Vordergrund stehen, das Alte abgeschlossen werden, bevor Neues beginnen kann.“ Und was für Abschlussfeiern die Schüler auf die Beine gestellt hatten: Pünktlich um 9 Uhr begann die Feier für die Berufsreifeklassen 9 a und 9 b in der Schulmensa. Da hingen zum Beispiel Akrosticha (Gedichte, bei denen die Anfangsbuchstaben der Zeilen ein Wort ergeben) zu jedem Lehrer an Wäscheleinen – hier erfuhren die Pauker, welche Eigenschaften ihre Schüler am meisten mit ihnen verbinden. Auch Figuren und abstrakte Gesichter gab es zu bewundern. Eine Trommeldarbietung umrahmte den offiziellen Teil der Feier, bei dem die Lehrkräfte Petra Römer und Alexander Reinig 24 Schülern die Abschlusszeugnisse überreichten. Schulleiterin Madita Palm blickte zurück und freute sich, dass viele Schüler eine Ausbildung beginnen.

Flashmob nach Zeugnisübergabe

Um 11 Uhr startete dann die Abschlussfeier der drei Realschulklassen im Rheinbrohler Römersaal. „Was für ein fantastisches Programm hatten sich Frank Brühl (10c), Claudia Bieber (10d) und Lester Corea (10e) mit ihren Klassen einfallen lassen“, berichtet die Schule. „Höhepunkt und Abschluss der Veranstaltung war nach der feierlichen und sehr emotionalen Zeugnisübergabe der Flashmob ,Jerusalema'.“

Die diesjährigen Belobigungen für das jeweils beste Zeugnis der Klasse erhielten Colin Mösle (9a), Oguz Okuyucu (9b), Marcel Kabakov (10c), Lisa Langhals (10d) und Emily Euskirchen (10e). Lisa Langhals (10d) und Ibrahim Abdul-Raouf (10d) wurden mit der Urkunde der Ministerin für ihren vorbildlichen Einsatz für die Schulgemeinschaft ausgezeichnet. Mit der schuleigenen Urkunde besonders ausgezeichnet wurden Tetiana Yevchenko (10c) für vorbildliche Integration sowie Jana Schwarz (10d), Maria Emmel (10d), Angelina Thran (10e) und Emily Euskirchen (10e) für ihren vorbildlichen Einsatz für die Schulgemeinschaft. red

Top-News aus der Region