Karneval 2025 : Bilder vom Schwerdonnerstag im Kreis Neuwied
Karneval 2025
Bilder vom Schwerdonnerstag im Kreis Neuwied
Die Leutesdorfer Möhnen mit Obermöhn Yvonne Albinus reißen die Macht an sich. Ortsbürgermeister Markus Konitzer übergibt den Schlüssel und sieht zu. Jörg Niebergall
Jubel, Trubel, Heiterkeit. Wir zeigen die schönsten Fotos vom närrischen Treiben im Kreis Neuwied.
So ausgelassen feiern die Jecken den Karneval.
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Heimbach-Weis: Gute Laune beim Möhnenumzug.Jörg Niebergall
Gladbach: In bunten Kostümen auf dem Weg in die ausverkaufte Festhalle.Jörg Niebergall
Gladbach: Diese Clowns sorgen für einen Farbklecks.Jörg Niebergall
Gladbach: Der Möhnenvorstand präsentiert sich beim Umzug und hat ein tolles Programm für Obermöhn Kathrin I. vorbereitet.Jörg Niebergall
Kurtscheid: Wenn die KCK-Möhnen in die Wiedhöhenhalle einladen, dann ist ihnen eine ausverkaufte Narrhalla sicher.Jörg Niebergall
Heddesdorf: Die Möhnen der Ringnarren haben schon vor dem Start ihrer Sitzung in der gut besuchten Raiffeisenturnhalle allerbeste Laune.Jörg Niebergall
Großmaischeid: Obermöhn Melanie I. und ihr Gefolge stehen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Motto: „Mir ginn net unner“Jörg Niebergall
Isenburg: Annegret Kabelitzer, Ingrid Hoffmann und Monika Reffgen moderieren die Sitzung in der wiedereröffneten Gaststätte Zur Isenburg mit dem Betreiber Ehepaar Raphael und Vera Hunscha.Jörg Niebergall
Feldkirchen Möhnen feiern im Pfarrheim von St. Michael mit Obermöhn Marion Freitag.Jörg Niebergall
Bonefeld feiert im Historischen Deichwiesenhof mit vielen eigenen Vorträgen und Sketchen, beste StimmungJörg Niebergall
Ariendorf feiert im ausverkauften heimathaus mit Präsidentin Ute Kröll als Moderatorin...Jörg Niebergall
Engers Umzug rund um den Wasserturm mit vielen Fußgruppen , aber ohne Wagen....gefeiert wurde in den Kneipen und im Zelt auf dem SchlossplatzJörg Niebergall
Engers Umzug rund um den Wasserturm mit vielen Fußgruppen , aber ohne Wagen....gefeiert wurde in den Kneipen und im Zelt auf dem SchlossplatzJörg Niebergall
Blocker Möhnen, Umzug durch den Ort mit Obermöhn Birgit Mies, feierten anlässlich 4x11 Jahre Möhnenverein Block, anschließend im Bürgerhaus PartyJörg Niebergall
Blocker Möhnen, Umzug durch den Ort mit Obermöhn Birgit Mies, feierten anlässlich 4x11 Jahre Möhnenverein Block, anschließend im Bürgerhaus PartyJörg Niebergall
Irlich; im Pfarrheim mit Sitzungsprasidentin Elisabeth Rünz-Haupt und der neuen Obermöhn Sabine Wertgen...Jörg Niebergall
Die Möhnen der KG Etscheid feiern Weiberfastnacht bei der Obermöhn Manuela Schützeichel.Wolfgang Schützeichel
Roßbach: Die Möhnen haben einen guten Grund zum Feiern: Gemeinsam blicken sie auf 88 Jahre Möhnen-Geschichte zurück.Regine Siedlaczek
Waldbreitbach: Das Kolpinghaus verwandelt sich am Donnerstag in eine Möhnen-Partyzone.Regine Siedlaczek
Reifert: Die heimischen Möhnen haben sich auch in diesem Jahr wieder mit den Roßbacher Frauen zusammengetan.Regine Siedlaczek
Niederbreitbach: Die Möhnen lassen es an Weiberfastnacht wieder in großer Runde krachen.Regine Siedlaczek
Seit 100 Jahren gibt es den Möhnenclub „Jetz jeht et loss“ Asbach. Seitdem wird am Schwerdonnerstag gefeiert und gelacht. So auch im Jubiläumsjahr: Im toll geschmückten Bürgerhaus in Asbach drängen sich die feiefreudigen Damen, angeführt von den 15 Möhnen und ihrer Obermöhn Angela Steffen.Maja Wagener
Mit einem Frühstück bei Obermöhn Sabine Dittrich startet der Fernthaler Möhnenverein "Ewig jung" in den Möhnentag. Nach einem Umzug durchs Dorf wird im liebevoll geschmückten Saal im Bürgerhaus Fernthal bei tollem Programm mit Vorträgen, Tanz, Musik und und späterer Party (inklusive DJ, Cocktails und Selfie-Ecke) fröhlich gefeiert.Maja Wagener
Willroth: Bei bester Stimmung feiern die Möhnen im proppenvollen Festzelt am Sportplatz. Die Party wird von Nadine Bilio und Evelyn Schuh moderiert.Jörg Niebergall
Die Rodenbacher Möhnen feiern mit den Moderatorinnen Tanja Mink und Claudia Heinz in der Turnhalle.Jörg Niebergall. Jörg Niebergall.
In Rheinbrohl geben die Möhnen an Weiberfastnacht alles.Jörg Niebergall
Oberraden: Ortsbürgermeister Achim Braasch will sich von den Möhnen, die Zukunft voraussagen lassen. Anschließend ziehen sie weiter nach Kurtscheid.Jörg Niebergall
Oberhonnefeld-Gierend: Dem scheidenden VG-Bürgermeister Hans-Werner Breithausen geht es bei den Möhnen ein letztes Mal im Amt an den Kragen.Jörg Niebergall
Die Leutesdorfer Möhnen mit Obermöhn Yvonne Albinus reißen die Macht an sich. Ortsbürgermeister Markus Konitzer übergibt den Schlüssel und sieht zu.Jörg Niebergall
Ehlscheid: Die neue Obermöhn Lisa Wust schunkelt mit Ortsbürgermeisterin Ingelore Runkel im Haus des Gastes, danach geht es mit der Meute ins Café Puderbach.Jörg Niebergall
Bei den Bad Hönninger Möhnen hatte Obermöhn Sabrina Wilsberg Premier beim Mittagessen im Alten Stadtweingut.Jörg Niebergall
Hausen: Bereits am Mittwoch feiern die Möhnen im Dorfgemeinschaftshaus. Die Vorsitzende Michaela Schmitz sowie die beiden Moderatorinnen Jasmin Boden und Raphale Krogmann freuen sich über ein volles Haus.Jörg Niebergall
Die Ohlenberger Mokkakännchen hatten bereits am Samstag ihre große Sitzung, daher genießen die Möhnen den Schwerdonnerstag in vollen Zügen bei Großküchen Wester in Ohlenberg.Heinz-Werner Lamberz
Die Linzer Möhnen unter Obermöhn Martina Kremer folgten der Einladung der Stadt Linz durch Stadtbürgermeister Helmut Muthers, der ins Cafe Leber geladen hatte.Heinz-Werner Lamberz
Nach dem Besuch der Grundschule stand für die Leubsdorfer Möhnen ein Abstecher in den Kindergarten auf der Tagesordnung. Im Gemeindecafe freuen sich die Senioren auf den Besuch der Möhnen, Blau Gold und der KG Leubsdorf.Heinz-Werner Lamberz
Die Unkelsteinchen um Vorsitzende Käthemarie Hommerich sind auf Raubzug in der VR-Bank-Filiale in Unkel.Heinz-Werner Lamberz
Die Sprühenden Funken Bruchhausen gehen den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück bei der Vorsitzenden Katrin Melzbach an. Das gemeinsame Bild wurde dann sofort per Mail nach Dubai an die Möhnenschwester Erika Gerhards, die dort zur Zeit im Urlaub ist, gesendet.Heinz-Werner Lamberz
Die Herzblättchen Möhnen aus Unkel besuchen den Kindergarten in Scheuren.Heinz-Werner Lamberz
Obermöhn Friederike Hirzmann und die Weckmöhnen aus Erpel starten die Weck-Tour bei der Heimatorden-Trägerin Martina Schwager. Dann ging es zum Prinzenfrühstück ins Pfarrheim in Erpel, wo Prinz Andy I. und die geballte Große Erpeler KG bereits auf die jecken Weiber warten.Heinz-Werner Lamberz
Obermöhn Marlies Becker und Möhnen aus Rheinbreitbach starten zum Besuch beim Kinderprinzenpaar Nele I. und Benedikt II. nebst Pagen Benedikt und Josephine.Heinz-Werner Lamberz
Traditionell sind die Dattenberger Möhnen schon am Mittwoch "ov Jück". Bei den Firmen in Dattenberg, hier Nördö Saunabau, sind die Möhnen um Obermöhn Anja Wehrmeijer gern gesehen. In diesem Jahr mit Verstärkung des Linzer Prinzen Kevin I. und Adjutanten Kai und Julian.Heinz-Werner Lambertz
Die Heisterer Weckmöhnen holen um 6 Uhr in der Früh die amtierende Königin der St. Sebastaner, Martina I. und Ehemann Bernd Waldorf, aus Heister aus den Federn.Heinz-Werner Lamberz
Gut gelaunt macht sich der Möhnenclub „Frohsinn & Humor“ Limbach mit ihrer Obermöhn Heike Stocksiefen auf den Weg, um die ausverkaufte Mehrzweckhalle in Reisbitzen zum Beben zu bringen.Florian Ditscheid
Die Mitglieder des Möhnenclubs Rubbeldi-dupp Windhagen machen an Schwerdonnerstag in "Wenten" die Straßen unsicher.
Die Strödter Möhnen mit ihrer Obermöhn Christine Mesenholl treffen sich an Weiberfastnacht traditionell im Strödter Schützenhaus, um sich mit einem gemeinsamen Frühstück für einen langen, jecken Tag zu stärken. Diesmal waren sie in das Kostüm von Gallier Obelix geschlüpft.Sabine Nitsch
Die "Conjäckelchen" aus St. Katharinen trafen sich zunächst in "Kuttis Dorfladen" zusammen mit ihrer Obermöhn Silke Frings. Es werden von Jahr zu Jahr mehr Möhnen in St. Katharinen. Aktuell zählen die Conjäckelchen 60 Mitglieder. Nach dem Frühstück schwärmten die Möhnen aus, um Geld für die Inszenierung der jecken Tage zu sammeln.Sabine Nitsch
Der Name der Ockenfelser Möhnen "Ewig-jung" ist offenbar Programm. Schon am frühen Morgen starten die jecken Damen bestens gelaunt mit einem ausgiebigen Frühstück zusammen mit ihrer Obermöhn Walburga Nehlert in einen schwungvollen Tag, bevor sie die Straßen von Ockenfels unsicher machten.Sabine Nitsch
Für die Vettelschoßer "Zuckerklümpchen " ist Weiberfastnacht erstmal arbeitsreich, bevor es mit dem Vergnügen richtig losgehen kann. Zusammen mit Obermöhn Elke Limbach verwandeln sie das Forum in einen echten Narrentempel, in dem mehrere hundert jecke Wiever am Nachmittag eine bunte Zuckerklümpchen-Möhnensitzung erleben können.Luisa Limbach