Genossenschaft blickt trotz widriger Umstände auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück - Abschied von Harner
Bilanz für 2021: VR-Bank Rhein-Mosel zahlt Grunddividende von 2 Prozent
Die noch amtierenden Vorstandsmitglieder der VR-Bank Rhein-Mosel von links): Matthias Herfurth, Andreas Harner (Vorstandssprecher) und Michael C. Kuch. Zum Monatsende tritt Harner in den Ruhestand, Herfurth übernimmt den Sprecherposten. Foto: VR-Bank Rhein-Mosel
VR-Bank Rhein-Mosel

Neuwied/Region. Stabiles Kreditwachstum, ein Anstieg der Kundeneinlagen, eine gute Ertragslage und eine gute Eigenkapitalbasis: So hat die VR-Bank Rhein-Mosel bei ihrer jüngsten Vertreterversammlung das Geschäftsjahr 2021 zusammengefasst – im zweiten Jahr in Folge konnte die Versammlung, das höchste Organ der Genossenschaft, in dem die mehr als 28.500 Mitglieder der Bank repräsentiert werden, nur online stattfinden.

Die Teilnehmer wurden auf einer eigens für die digitale Versammlung eingerichteten Internetplattform mittels Videobotschaften und Präsentationen umfassend informiert, berichtet die Bank in einer Pressemitteilung. Per Video wurden die Vertreter vom Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Hans Walter Schneichel, begrüßt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region