Fachleute diskutieren über Situation in Neuwied - Ausstellung greift das Thema auf
Bezahlbarer Wohnraum in Neuwied: Bedarf ist größer als das Angebot
Diskutierten über bezahlbaren Wohnraum (von links): Michaela Seuser und Rüdiger Hof vom Sozialverband VdK, Edith Sauerbier vom DGB, Dietrich Rühle vom Mieterbund, Hildegard Luttenberger vom Verein Gemeinschaftlich Wohnen und Neuwieds Beigeordneter Ralf Seemann. Foto: Hilko Röttgers
Hilko Röttgers

Neuwied. Wenn die Warmmiete nicht mehr als 30 Prozent des Nettoeinkommens ausmacht, dann gilt Wohnraum als bezahlbar. Doch das kommt immer seltener vor. Mieter müssen heute häufig tiefer in die Tasche greifen. Bezahlbarer Wohnraum wird zur Mangelware. Damit befasst sich noch bis zum 31. März eine Ausstellung in der Sparkasse Neuwied, Hermannstraße 20. Dort haben die Ausstellungsmacher und Vertreter aus Rat und Verwaltung jetzt über die Situation in Neuwied diskutiert.

Edith Sauerbier vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz nannte zwei Ansätze, um die Situation für Mieter zu verbessern. Zum einen könne man Menschen individuell fördern, etwa durch die Zahlung von Wohngeld. Zum anderen könne man in die Objektförderung investieren und so bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region