Er schwimmt, spielt Posaune und ist im Sommer auch auf dem Tennisplatz zu finden: Benjamin Görres regiert die jecken Kinder in Kasbach-Ohlenberg. Er freut sich riesig auf die Veranstaltungen in der Session. Für Sonntag, 2. Februar, laden der Möhnenverein Mokkakännchen und Prinz Ben I. von Ohlenberg „mit der lauten Trööt“ zum Kinderkarneval in das Bürgerhaus von Kasbach ein. Das bunte Festprogramm startet um 14.11 Uhr. Auch bei der Möhnensitzung am 22. Februar, beim Besuch des örtlichen Kindergartens und den Umzügen in Linz und Erpel „wollen wir viel Spaß verbreiten“, versichern Ben I. und sein Adjutant Thore Ladleif, der dem Kinderprinzen zur Seite steht.
Regent ist musikalisch und sportlich interessiert
Benjamin ist zehn Jahre alt und besucht die fünfte Klasse des Linzer Martinus-Gymnasiums (MGL). Seine Familie zog vor zwölf Jahren von Windhagen an den Rhein, er ist also ein „waschechter“ Ohlenberger. Seit vier Monaten spielt er Posaune und hat viel Freude daran. Dabei wird er von seiner Schule unterstützt: Im Gymnasium besucht er die Bläserklasse und bekommt hier auch Posaunenunterricht. „Bevor ich mich für ein Blasinstrument entschied, habe ich verschiedene Mundstücke ausprobieren können. Mit dem Posaunenmundstück kam ich sehr gut zurecht. Die Posaune war auch eines meiner Wunschinstrumente“, erzählt Benjamin. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte er mit seiner Bläserklasse beim MGL-Weihnachtskonzert in der Linzer Stadthalle. „Da haben noch andere Schüler des MGL Musik gemacht.“
Im Sommer geht er gerne im Freibad schwimmen. Er legte beim Linzer Schwimmclub das Bronzene Schwimmabzeichen ab und visiert nun das Silberne Schwimmabzeichen an. Begeistert war Benjamin von der Tenniswoche, die der Sportclub Kasbachtal für Kinder anbot. „Da möchte ich 2025 gerne wieder hin“, sagt der junge Ohlenberger. Die Teilnehmer des Tenniscamps spielten Tennis, unternahmen Spiele mit Tennisbällen und gestalteten die Woche auch mit Brettspielen. „Mein Bruder Jonathan hat auch mitgemacht, er spielte meistens Tennis.“ Seine Freizeit gestaltet Benjamin auch mit Konsolenspielen. Vor einigen Jahren fuhr er Inline-Skates. Mit seinen Eltern plante er für vergangenes Jahr eine mehrtägige Fahrradtour entlang der Wied, stürzte jedoch am ersten Tag mit seinem Fahrrad und brach sich den Arm. „Das war natürlich sehr schade“.

Seine Mutter Julia Görres-Frank engagiert sich seit acht Jahren in der Ohlenberger Tanzgruppe Hoppenstedt. „Die Gruppe besteht aus rund 20 Frauen und Kindern. Es sind auch Mokkakännchen-Möhnen dabei. Sie haben mich gefragt, ob mein Sohn Kinderprinz sein möchte“, erzählt Julia Görres-Frank.
„Ich war glücklich über die Anfrage. Ich wollte schon immer Kinderprinz sein, damit ist ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen“, sagt Benjamin, dessen Bruder Jonathan vor vier Jahren Adjutant war. „Kamelle fange ich selbst gern auf und finde es cool, dass ich jetzt auf dem Wagen stehen darf und Kamelle herunterschmeißen kann“, freut sich Ben I. auf die Umzüge in Linz und Erpel.
Ein Adjutant aus Ockenfels
Mit auf dem Wagen der Mokkakännchen wird auch Thore stehen. Er ist ebenfalls zehn Jahre alt und besucht die fünfte Klasse der Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef. Der junge Ockenfelser kennt Benjamin seit der Kindergartenzeit. Thore spielt Basketball beim Basketballclub Linz, hat ebenfalls das Bronzene Schwimmabzeichen abgelegt, ist Mitglied der Leichtathletik beim VfB Linz und bei der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Linz aktiv.
Ben I. und Adjutant Thore haben ihren ersten närrischen Auftritt am Samstag, 4. Januar, bei der karnevalistischen Kinderparty in der Linzer Stadthalle. "Wir haben richtig Bock auf die Session", lachen die beiden Jungs.