Ex-Bundeskanzler Willy Brandt würde sich wohl im Grabe herumdrehen, wenn er wüsste, dass sein Konterfei an der Fassade des alten Bahnhofsgebäudes in Unkel hängt. Dort lächelt der Friedensnobelpreisträger von 1971 auf einer Werbetafel, die auf das Willy-Brandt-Forum aufmerksam macht, Bahngäste an. Fenster und Türen des Bahnhofsgebäudes sind zugemauert – kein Anblick, der Lust macht, in Unkel aus dem Zug auszusteigen. Das sieht auch Martin Mendel, stellvertretender Landesvorsitzender des Fahrgastverbands Pro Bahn Rheinland-Pfalz/Saarland, so. Er hat auf Bitte unserer Zeitung sich aus Fahrgastsicht ein Urteil zum Bahnhof gebildet, den pro Tag mehr als 830 Reisende nutzen.
Wenige Unterstellmöglichkeiten, Fahrkartenautomat unter freiem Himmel
Sein Eindruck: Es gibt Licht und Schatten. Der neu gestaltete, im Juli 2023 eingeweihte Bahnhofsvorplatz in Unkel gefällt dem Fahrgastverbandvertreter. „Ein Bahnhof sollte als Hauptaufgabe eine Mobilitätsdrehscheibe sein. Die Fahrradboxen hier finde ich schon ganz cool“, sagt Mendel. Außerdem gibt es Ladestationen für E-Bikes und E-Autos. Er lobt die kurzen Wege – auch hin zur Bushaltestelle. Doch damit endet auch schon seine Lobeshymne.
Am Bahnsteig Richtung Koblenz gebe es bei Regen und Schnee nur wenige Unterstellmöglichkeiten, moniert Mendel. Auch der Fahrkartenautomat ist nicht überdacht, sodass Bahnkunden beim Buchen ihrer Fahrkarte bei schlechtem Wetter nass werden. „Ich weiß nicht, warum das Ding hier unbedingt stehen muss“, sagt Mendel. Bei Nachfrage würde die Deutsche Bahn den Schwarzen Peter dem entsprechenden Zweckverband, in diesem Fall dem Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV Nord), zuschieben, der der DB angeben würde, wo der Fahrkartenautomat aufgestellt werden soll.

Der Weg zum Bahnsteig in Fahrtrichtung Köln führt über zwei Treppen – Barrierefreiheit sieht anders aus. „Der Duft steigt schon in die Nase“, sagt Mendel auf dem Weg hinunter in die Unterführung. Dort stinkt es nach Urin. „Auf dem Boden weiß ich nicht, wo ich hintreten soll“, so der Fahrgastverbandvertreter. Der Versuch, mit Graffiti den Angstraum Unterführung in Unkel etwas freundlicher zu gestalten, ist gescheitert. In einer Ecke liegen Ersatzkacheln für die Wandverkleidung.
Am Bahnsteig in Richtung Köln angekommen, riecht es am Wartehäuschen nach Erbrochenem. Die Güterzüge rasen ohne Vorwarnung an einem vorbei. Die vielerorts übliche Durchsage „Achtung, Zugbetrieb! Bitte halten Sie Abstand von der Bahnsteigkante!“ ertönt in Unkel nicht, beklagt Mendel. Auch die Beschilderung in Richtung Unkeler Innenstadt lässt zu wünschen übrig: Zwei ortsfremde Bahngäste fragen Mendel nach dem Weg. Wenn der Pro-Bahn-Vertreter eine Schulnote vergeben müsste, bekäme der Bahnhof Unkel gerade noch eine Vier.

Dass sich am Bahnhof Unkel etwas ändern muss, das hat auch die Deutsche Bahn erkannt. Laut Rahmenvereinbarung zwischen der DB Station & Service, dem Land Rheinland-Pfalz sowie den beiden Zweckverbänden SPNV-Nord und ZSPNV-Süd aus dem Jahr 2022 sollen die beiden Bahnsteige modernisiert und barrierefrei ausgebaut werden. Wann das passieren soll, ist laut Rahmenvereinbarung allerdings noch offen. Eine Anfrage unserer Zeitung bei der DB zum aktuellen Stand der Planung blieb bis Freitag unbeantwortet.

Beschilderung in Linz lässt zu wünschen übrig
Südlich von Unkel befindet sich, was die Barrierefreiheit betrifft, ein Vorzeigebahnhof. Nach etlichen Verzögerungen bei der Inbetriebnahme der Aufzüge am Bahnhof Linz wurde die Station im Juni 2024 eingeweiht. 10,8 Millionen Euro flossen in die Modernisierung der Bahnsteige. Pro-Bahn-Vertreter Mendel hat auch diesen Bahnhof unter die Lupe genommen. Was den Aspekt Barrierefreiheit angeht, hätte er dem Linzer Bahnhof ein „Sehr gut“ ins Zeugnis geschrieben. Doch der Bahnhofsexperte kritisiert auch in Linz die mangelhafte Beschilderung für den Weg in die Innenstadt oder zu den Bushaltestellen. Auch die Unterführung zum Bahnsteig nach Köln ist ungepflegt, der Fahrkartenautomat am Bahnsteig nach Koblenz steht unter freiem Himmel. Sein Gesamturteil lautet daher nur „gut“.