Neuwieder Grünflächen werden umgestaltet, um Biodiversität zu verbessern - Das mag nicht jeder: Bäume, Stauden und Sträucher für den Klimaschutz: Neuwied will Biodiversität verbessern
Neuwieder Grünflächen werden umgestaltet, um Biodiversität zu verbessern - Das mag nicht jeder
Bäume, Stauden und Sträucher für den Klimaschutz: Neuwied will Biodiversität verbessern
In Niederbieber, im Schlosspark und am Rheintalweg hat die Stadt Blumen und Stauden gepflanzt, um die Biodiversität in der Stadt zu verbessern. Stadt Neuwied
Neuwied. In den Grünanlagen und Parks der Stadt Neuwied hat sich in den vergangenen knapp zwei Jahren in Sachen Biodiversität viel getan. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung berichtet, sei es das Ziel der Verwaltung, den Klima- und Naturschutz zu intensivieren. Nicht zuletzt darum hätten das Stadtbauamt und die Servicebetriebe Neuwied (SBN) seit 2019 eine Vielzahl von Sträuchern und Stauden sowie rund 430 Bäume gepflanzt.
„Wir sind seit einiger Zeit dabei, unsere Grünanlagen umzustrukturieren, um so mehr Biodiversität zu erreichen“, erläutert Armin Bärz, der im Stadtbauamt für die Grünflächen verantwortlich ist. „Das mag für den einen oder anderen ein ungewohnter Anblick sein, ist jedoch nachhaltig, sorgt für besseres Mikroklima und bietet Flora und Fauna besseren Lebensraum.