Die Ausstellung "Verwandlungsmöbel" im Roentgen-Museum
Ausstellung „Verwandlungsmöbel“ im Roentgen-Museum: Eine neue Perspektive auf Altbekanntes

Erstes Exponat der Ausstellung ist nicht, wie deren Titel „Verwandlungsmöbel“ vermuten lassen könnte, ein raffiniertes Möbelstück aus der Neuwieder Werkstatt der Kunsttischler Abraham und David Roentgen, sondern - ein Bild.

Genauer: eine der im Biedermeier beliebten Bilderuhren. Geschaffen hat das Bild, eine Ansicht von Neuwied und Weißenthurm, um 1825 der Koblenzer Maler Johann Baptist Bachta. Im ehemaligen Zollturm, dem „Weißen Turm“, ist das Zifferblatt einer funktionstüchtigen Uhr eingelassen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region