Vorschau 25. Todestag von Willy Brandt prägt Jahresprogramm des Forums in Unkel: Ausstellung, Kabarett und Vorträge: Willy-Brandt-Forum hat zum 25. Todesjahr des Weltpolitikers einiges geplant
Vorschau 25. Todestag von Willy Brandt prägt Jahresprogramm des Forums in Unkel
Ausstellung, Kabarett und Vorträge: Willy-Brandt-Forum hat zum 25. Todesjahr des Weltpolitikers einiges geplant
Christoph Charlier (links) und Rudolf Rupperath stellen das Programm des Willy-Brandt-Forums in Unkel vor. Foto: Sabine Nitsch san
Unkel. Das Veranstaltungsjahr des Willy-Brandt-Forums (WBF) wird 2017 vor allem von zwei zentrale Daten geprägt: dem 25. Todesjahr von Willy Brandt am 8. Oktober und dem 28. September, als vor 40 Jahren die Nord-Süd-Kommission unter dem Vorsitz von Willy Brandt eingerichtet wurde. „Das WBF wird auch zum dritten Mal in diesem Jahr vom Kultursommer Rheinland Pfalz gefördert“, betont der Vorsitzende der Bürgerstiftung Willy-Brandt-Forum Unkel, Christoph Charlier, der zusammen mit dem Geschäftsführer der Stiftung, Rudolf Rupperath, im Gespräch mit der RZ die Planungen für 2017 vorstellte.
Lesezeit 2 Minuten
Anlässlich des 25. Todestags des Weltbürgers Willy Brandt findet in Unkel eine Gedenkveranstaltung mit Brigitte Seebacher statt. Ort und der Zeitpunkt werden noch bekannt gegeben. „Es wird auch ein Interview mit ihr geben. Dabei geht um das politische Vermächtnis von Brandt, aber auch um die Frage, ob der Populismus das Vakuum eines verwaisten Patriotismus füllt“, kündigt Charlier an.