23. Auflage der Veranstaltung mit vielen Schaustellern und Musik
Aussteller, Livemusik und Attraktionen: Bauernmarkt lockt Tausende Gäste nach Meinborn
Apfelpresse auf dem Bauernmarkt in Meinborn
Saft selbst gemacht: Eine besonders bei Kindern beliebte Anlaufstelle auf dem Bauernmarkt ist die historische Apfelpresse.
Jörg Niebergall

Die Ortsgemeinde Meinborn und die Agenda-Arbeitsgruppe "Mehr Lebensqualität im Kirchspiel Anhausen" hat am Samstag zur 23. Auflage des herbstlichen Bauernmarkts eingeladen. Viele sind dem Ruf gefolgt.

Lesezeit 2 Minuten

Wenn die Agenda-Arbeitsgruppe „Mehr Lebensqualität im Kirchspiel Anhausen“ gemeinsam mit den jeweiligen Ortsgemeinden alljährlich am letzten September-Wochenende zum herbstlichen Bauernmarkt einlädt, dann hat die Veranstaltung auch 24 Jahre nach ihrer Premiere im Jahr 2000 nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Am Samstag strömten Tausende nach Meinborn auf den Markt mit seinen zahlreichen Attraktionen, buntem Rahmenprogramm und riesigem Kuchenbuffet und ließen sich dabei auch von gelegentlichen Schauern nicht die gute Laune verderben.

Agenda-Frauen im Kirchpspiel Anhausen mit Kuchenbufffet
Die Agenda-Arbeitsgruppe „ „Mehr Lebensqualität im Kirchspiel Anhausen“ begeisterte mit ihrem traditionellen Kuchenbuffet.
Jörg Niebergall

Die Macher um Meinborns Ortsbürgermeister Helmut Blasius und Agenda-Frauen-Vertreterin Heidi Momm hießen bei ihren Begrüßungsreden die Prominenz aus Politik und Wirtschaft, aber auch zahlreiche weitere Gäste auf dem Gelände rund ums Dorfgemeinschaftshaus willkommen. Die Jagdhornbläser der „Rheinlandmeute“ hatten da schon den richtigen Ton getroffen, der gemischte Chor Meinborn und der Posaunenchor Anhausen/Rengsdorf lieferten die perfekte musikalische Zugabe.

70 Stationen auf Rundweg durchs Dorf

Zum 23. Mal bot der Bauernmarkt ein buntes Potpourri an Ausstellern, Handwerkern, Infoständen von Vereinen, Schulen und Kitas, Mitmach-Aktionen, eine Traktorenschau, aber eben auch ein kulinarisches Angebot von süß bis herzhaft. 70 Stationen, zehn mehr als im vergangenen Jahr in Rüscheid, gab es rund um den Ortsmittelpunkt auf einem kleinen Rundweg vom alten Feuerwehrhaus über den neuen Multifunktionsplatz bis zurück zum Dorfgemeinschaftshaus. Zum Finale lockten dann 120 selbst gemachte Kuchen der Agenda-Frauen ins Dorfgemeinschaftshaus.

Eindecken mit warmer Kleidung für den nahenden Winter: Der herbstliche Bauernmarkt in Meinborn bot am Samstag vielerlei Gelegenheit zum Einkaufen. Dicke Schals und Mützen waren gefragt. Fotos: Jörg Niebergall
Jörg Niebergall

Unter den Standbetreibern befanden sich beispielsweise Anbieter von Strickwolle, Wolldecken und Kleidung aus Alpakawolle. Monika und Manfred Hein aus Thalhausen boten Fruchtaufstriche an. Handgemachte Naturseife verkaufte Inge Thelen aus Kaltenborn. Heudrachen präsentierten Iwona Wranik und Heidi Lehr aus Meinborn. Die Weihnachtskrippen und Herbstgestecke der Familie Krämer aus Thalhausen gehören fast schon zum Inventar des Bauernmarkt-Angebots. Die Krämers waren, wie viele andere Aussteller, auch schon im Jahr 2000 mit dabei.

Klar, dass auch Organisationen wie die Nabu-Ortsgruppe Rengsdorf, die katholische Kirchengemeinde Großmaischeid-Isenburg, der Imkerverein Anhausen, die Initiative „Kirchspiel für Demokratie und Zusammenhalt“ oder auch „Wir sind Kirchspiel Anhausen“ hier gerne mit Infoständen ihre Arbeit vorstellen wollten.

Traditionsgemäß konnten die Veranstalter sich des herbstlichen Bauernmarkts auch in diesem Jahr wieder der Unterstützung von Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes sicher sein. Wie gewohnt kommt der Erlös der Veranstaltung dann Ende November wieder sozialen Einrichtungen der Region zugute.

Top-News aus der Region