Arbeitskreis sucht Geschichten aus Leutesdorf
Auf der Suche nach Leutesdorfer Geschichten: Kneipenanekdoten erscheinen in Buchform
Bernd Mohr bewahrt das Andenken an die alten Gaststätten mit einer Postkartensammlung.
Jörg Niebergall

Leutesdorf. Der schönste Platz ist bekanntlich an der Theke. Leider gibt es kaum noch kleine Kneipen oder gastronomische Betriebe mit Theken, an denen sich die halbe Dorfbevölkerung trifft, Freude und Leid miteinander teilt, gesellig ist und sich in Sachen Klatsch und Tratsch auf den neuesten Stand bringt. Sie waren und sind, sofern es sie noch gibt, auch psychologische Auffangstationen, in denen man sich Rückendeckung für das tägliche Ringen mit den Widrigkeiten des Lebens holen kann. Ein neues Projekt in Leutesdorf widmet sich nun der Erinnerung an die Kneipenkultur – und deren Wiederbelebung.

Der Ort hatte vor Jahrzehnten noch mehr als 2200 Einwohner und sage und schreibe 27 Kneipen, Hotels, Weinstuben, Gasthöfe und andere gastronomische Einrichtungen, hat der Arbeitskreis Kultur (AKK) im Verkehrsverein Leutesdorf recherchiert. „Vielleicht waren es sogar noch mehr.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region