Helfer haben schon mehr als 30 Eier gegen Attrappen getauscht - Projekt gut angelaufen
Attrappen statt Küken: Im Neuwieder Taubenwagen gehen die Eierdiebe um
Mehr als 30 Eier haben Freiwillige der Stadttaubenhilfe Koblenz/Neuwied bereits aus den Nestern im Wagen geholt und gegen Attrappen getauscht.
Christina Nover

Neuwied. Blacky hat es geschafft. Die Taubendame mit dem dunklen Gefieder ist stolze Mutter eines Taubenkükens. Keck schaut das Vogeljunge aus dem Nest hervor, während Blacky Körner aus der Hand von Fynn Schneider pickt. Der 13-Jährige und seine Mutter Sarah gehören zu den Freiwilligen, die sich um die Vögel im Taubenwagen kümmern, der seit rund einem Jahr im Neuwieder Distelfeld steht. Nachwuchs ist dort eine Rarität. Nicht, weil es keine brütenden Pärchen gibt, sondern weil Eier in der Regel von den Helfern gegen Attrappen getauscht werden. Ziel des Eierklaus: eine tierfreundliche Reduzierung der Taubenpopulation.

Lesezeit 2 Minuten
Im Sommer 2018 nistete das erste Taubenpaar im Wagen der Stadttaubenhilfe Koblenz/Neuwied – seitdem haben Vereinsmitglieder mehr als 30 Eier ausgetauscht. „Allein seit Anfang des Jahres waren es 15 Stück“, berichtet Schneider. Blacky hatte Glück. Ihr Ei wurde zu spät entdeckt, sodass sie es ausbrüten durfte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region