Jubiläum Als Grund- und Hauptschule gegründet, ist heute an Konrad-Adenauer-Schule sogar das Fachabitur möglich
Asbach: Konrad-Adenauer-Schule hat sich immer wieder neu erfunden
Wandel und Wachstum: Zum bis 1968 errichteten Altbau der Albert-Schweitzer-Schule sind zahlreiche Erweiterungen gekommen. Fotos: Michael Fenstermacher
Michael Fensterm

Asbach. Studentenproteste, Straßenschlachten, Aufbegehren der Jugend: All das verbindet man mit dem Jahr 1968 – Entwicklungen, von denen im vorderen Westerwald noch wenig zu spüren war. Doch auch hier hat vor fünf Jahrzehnten ein gesellschaftlicher Wandel unter dem Stichwort Bildungsgerechtigkeit begonnen, für den ein damals 4 Millionen Mark teurer Neubau steht: Im September 1968 wird der letzte Bauabschnitt der ersten Hauptschule des Kreises in Asbach vollendet. Dieses Wochenende feiert die Konrad-Adenauer-Schule als Realschule plus und Fachoberschule ihr Jubiläum. Einem Festakt für geladene Gäste am Freitag schließt sich am Samstag ein Schulfest unter dem Motto „Come together“ – Deutsch: „Kommt zusammen“ – an.

Ein Zusammenkommen ist auch Ziel der Schulgründung, die laut der neuen Festschrift bereits 1963/64 unter Amtsbürgermeister Edmund Buchholz vorbereitet wird: In der neuen Mittelpunktschule werden die Klassenstufen fünf bis neun aller Volksschulen des Amtes Asbach zusammengeführt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region