Arbeitskreis Raumordnung nimmt Arbeit auf
Arbeitsgruppe geht an den Start: Windhagen möchte seine Entwicklung genauer planen
Mitglieder des neuen Arbeitskreises schauten sich die Ortsteile von Windhagen genau an, um eine Analyse für die künftige Entwicklung der Ortsgemeinde erstellen zu können.
Ortsgemeinde Windhagen

Windhagen. Die Gemeinde Windhagen besteht aus 16 Ortsteilen auf gut 13 Quadratkilometern. Autobahn und ICE-Trasse zerschneiden das Gemeindegebiet. Die Zersiedelung führt immer wieder zu großen Herausforderungen in der Siedlungs- und Verkehrsplanung. Daher will die Gemeinde Windhagen zukünftig ihr Augenmerk auf eine vorausschauende Raumplanung legen, gleichzeitig soll der Aspekt Umwelt in den Fokus rücken. Dafür wurde nun eine Frist gesetzt: „Zukunftsbild Windhagen 2040“ heißt das Motto, unter dem der interfraktionelle Arbeitskreis Raum- und Umweltplanung seine Arbeit aufgenommen hat. Experten vom Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung der Technischen Universität Kaiserslautern begleiten den Prozess. Die Arbeitsgruppe mit jeweils zwei Mitgliedern der Ratsfraktionen traf sich erstmals im Dezember 2019.

Lesezeit 2 Minuten
Ortsbürgermeister Martin Buchholz erklärt an einem Beispiel, warum die Raumplanung so wichtig für den Ort ist. „Wir haben zwei Kindertagesstätten im Kernort. Die Kinder müssen aus dem gesamten Gemeindegebiet dahin kommen. Daraus ergeben sich wieder neue Herausforderungen, beispielsweise in der Verkehrsführung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region