Schlechte Haltung, Verstöße gegen Regeln: Kreisveterinärin erklärt, wie ihre Behörde wann warum handeln muss
Anzeigen wegens schlechter Haltung im Kreis Neuwied nehmen zu: Amt muss immer mehr Haustiere einkassieren
Wenn das Kreisveterinäramt Haustiere ihren Haltern wegnimmt, werden sie zumeist im Tierheim oder in Auffangstationen untergebracht.
picture alliance/dpa

Kreis Neuwied. Wenn Haustiere von ihren Haltern nicht bedürfnisgerecht versorgt werden, greift das Veterinäramt ein – und zwar immer öfter: Die Zahl der Tiere, die ihren Besitzern dauerhaft weggenommen werden müssen, steigt im Kreis Neuwied zurzeit rapidean. Im RZ-Interview erklärt Kreisveterinärin Ilonka Degenhardt, in welchen Situationen das Veterinäramt Kontrollen von Tierhaltungen durchführt und was mit den Tieren passiert.

Frau Degenhardt, was genau sind die Aufgaben des Kreisveterinäramts? Als Kreisveterinäramt kümmern wir uns unter anderem um die Tierseuchenbekämpfung und die Überwachung von Lebensmitteln, Tierarzneimitteln und tierischen Nebenprodukten, wie zum Beispiel Tierkadavern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region