Antrag im Stadtrat: Bürgerliste "Ich tu’s" möchte prüfen lassen, wie die Deichstadt auf Zulieferungen von Dritten verzichten kann
Antrag im Stadtrat: Neuwied soll bei Energie unabhängiger werden
Die Stadt Neuwied soll sich auf den Weg machen, ihre benötigte Energie möglichst weitgehend selbst zu erzeugen. Fotovoltaikanlagen auf Dächern von Privathäusern, aber auch auf öffentlichen Gebäuden und in Gewerbegebieten können dazu einen Beitrag leisten. Foto: Jörg Niebergall
Jörg Niebergall

Neuwied. Die Preise für Strom, Öl und Gas sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen, und jetzt verschärft der Krieg in der Ukraine die Situation noch weiter. Wie gut wäre es da, wenn eine Stadt wie Neuwied ihre benötigte Energie selbst erzeugen würde und damit energieautark wäre? Genau darauf zielt ein Antrag der Bürgerliste „Ich tu’s“ ab, der an diesem Mittwoch Thema im Neuwieder Stadtrat ist.

Aktualisiert am 23. März 2022 09:14 Uhr
Der Antrag besteht aus zwei Punkten. Zum einen soll der Stadtrat beschließen, dass die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Stadtwerken Neuwied (SWN) ein Konzept entwickelt, wie Neuwied in eine energieautarkere Zukunft geführt werden kann. „Dabei ist auf einen naturverträglichen Ausbau von regenerativen Energien zu achten“, heißt es im Antrag der Bürgerliste.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden