Staus auf der B42
Ampelphasen in Unkel werden überprüft
Die neue Ampel auf der B42 soll die alte Fußgängerbrücke ersetzen. Sie sorgt aber eher für Frust.
Sabine Nitsch

Die neue Ampel soll auf der B42 in Unkel den Verkehrsfluss optimieren. Aber das Gegenteil scheint der Fall. Die Ampel sorgt für mehr Staus. Doch der LBM schaut sich das Ganze noch einmal an.

Lesezeit 1 Minute

Unke l. Die neue Ampelanlage im Kreuzungsbereich B42/L252 bei Unkel ist seit rund drei Wochen in Betrieb und strapaziert die Nerven der Autofahrer. Das Problem: Innerhalb von rund 100 Metern gibt es dort jetzt zwei Ampelanlagen. Die neue Ampel zeigt für die Autofahrer auf der B42 gefühlt ständig auf Rot. Dabei sind auf der Strecke, die Neuwied mit dem Raum Bonn und Köln verbindet, täglich rund 27.000 Fahrzeuge, darunter mehr als 800 Lkw, unterwegs. Die Beschwerden der Autofahrer reißen wegen der ständigen Rotphasen, die vor allem zu Hauptverkehrszeiten zu zusätzlichen Staus führen, nicht ab.

Wir haben beim zuständigen Landesbetrieb Mobilität (LBM) nachgefragt, ob man plant, die Ampelphasen anzupassen. Es scheint Hoffnung für die genervten Autofahrer zu geben. „Wir stehen mit der zuständigen Firma für die Ampelanlage in Kontakt. Die Ampelphasen werden derzeit einer Überprüfung unterzogen und danach entsprechend angepasst“, informiert der LBM auf Nachfrage.

Top-News aus der Region