Mit Leutesdorf verbunden
Am 14. März vor 178 Jahren geboren: Komponist August Bungert lebte lange in Leutesdorf
Am alten Zolltor geht die nach dem Komponisten benannte August-Bungert-Allee in die Rheinstraße über. Foto: Daniel Rühle
Daniel Rühle

Der Komponist August Bungert, am 14. März 1845 in Mülheim an der Ruhr geboren, lebte von 1896 bis zu seinem Tode im Jahre 1915 in Leutesdorf. Hier weisen ein Gedenkstein, das ehemalige Wohnhaus und die August-Bungert-Allee auf den Komponisten hin. Um das Jahr 1900 befand sich Bungert auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Neben Stoffen der Antike, die er in abendfüllenden Werken ähnlich Richard Wagners germanischen Heldenmythen vertont hat, ist er auch der Schöpfer von mehr als 400 Liedern.

Dabei hat er Texte aller deutschen Dichter vertont. Viele stammen von der Dichterin Carmen Sylva, der Königin Elisabeth von Rumänien, einer geborenen Prinzessin zu Wied. Sie hat ihm auch die Vorlage für seine Rheinlieder geliefert, die er bei einem Aufenthalt in Oberwesel im Hotel Goldener Propfenzieher vertont hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region