Ergebnisse des zweiten Regionalen Energiewende-Kompasses stehen fest
Akzeptanz der Energiewende im Kreis Neuwied steigt: Bürger wünschen sich mehr Förderung
93 Prozent der Teilnehmer aus dem Kreis Neuwied sparen aktiv Strom und 91 Prozent aktiv Heizwärme. Das geht aus dem Energiewende-Kompass hervor, den (von links) Christian Schröder, Claudia Probst und Berthold Nick von der evm vorstellten. Foto: Thomas Frey/evm
Thomas Frey

Kreis Neuwied. Der Klimaschutz gewinnt im Kreis Neuwied immer mehr Unterstützer: Im Rahmen einer groß angelegten Bürgerumfrage hat die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer erklärt, dass sie die Energiewende für eine gute Sache hält. Und sie lassen diesen Worten auch Taten folgen: 93 Prozent der Teilnehmer aus dem Kreis Neuwied reduzieren aktiv ihren Stromverbrauch, 91 Prozent sparen Heizungswärme, 53 Prozent setzen auf Ökostrom und 32 Prozent planen konkret, in eine energieeffiziente Heizungsanlage zu investieren.

Lesezeit 3 Minuten
Das sind einige der Ergebnisse des zweiten Regionalen Energiewende-Kompasses, den die Forschungsgruppe Lebensqualität der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität gemeinsam mit der Energiewende-Index GmbH im Auftrag der evm erstellt hat. Insgesamt 4331 Menschen aus zehn Landkreisen im nördlichen Rheinland-Pfalz und der Stadt Koblenz beteiligten sich daran und gaben an, wie sie zu diversen Themen rund um die Energiewende stehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region