Bereitschaftspraxen: Resolution verabschiedet, die sich an die Kassenärztliche Vereinigung sowie die entsprechenden Landes- und Bundesministerien richtet
Ärztliche Bereitschaftspraxen: VG-Rat Asbach setzt sich gegen Schließungen zur Wehr
Telemedizin groß im Kommen
Gegen die Schließungen der ärztlichen Bereitschaftsdienste im ländlichen Raum hatte sich die SPD-Fraktion im VG-Rat Asbach starkgemacht. Das fand breite Zustimmung. Foto: dpa/Monika Skolimowska
Monika Skolimowska. dpa

Asbach. Der Asbacher Verbandsgemeinderat (VG-Rat) hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit der Schließung und Öffnungszeitenreduzierung der ärztlichen Bereitschaftspraxen beschäftigt. Auf Antrag der SPD-Fraktion (die RZ berichtete) wurde eine Resolution beschlossen, die an die Kassenärztliche Vereinigung (KV) sowie die entsprechenden Landes- und Bundesministerien übergeben werden soll.

Lesezeit 4 Minuten
Ziel des SPD-Antrags, so Fraktionssprecher Thomas Stumpf, sei es, die ärztlichen Bereitschaftsdienste im ländlichen Raum wieder stärker in den Blick zu nehmen und gegen die Pläne der Schließung laut zu werden. Er nannte dies „patientenfeindlich“. Ein runder Tisch aller Beteiligten sei wünschenswert, um gemeinsam zu überlegen, wie man die Versorgung in der Fläche sicherstellen könnte, meinte Stumpf.

Top-News aus der Region