Im Herbst waren mehrere Hinweise von Anwohnern zur fehlenden Kennzeichnung der Haltestelle „Weiherplatz“ in Irlich bei unserer Zeitung eingegangen. Nachdem das alte Schild wegen einer Baustelle entfernt wurde, war versäumt worden, die Haltestelle neu zu kennzeichnen. Der Artikel wirkte schnell: Innerhalb von wenigen Tagen wurde ein provisorisches Haltestellenschild aufgestellt. Das steht seither vor der Filiale der Sparkasse. Weiterhin fehlen allerdings Angaben zu der Linie, die hier hält, sowie ein Plan der Abfahrtszeiten.
Und das hat Folgen. Eine Leserin benennt die Probleme: „Der Bus, der um 9.25 Uhr hier halten sollte, fuhr weiter bis zur Kirchentreppe – das sind zwar nur ein paar Meter, dort ist aber nicht mehr die Haltestelle. Im Falle eines Unfalls würde das wohl nicht ohne Folgen bleiben“, erklärt sie.
Wer nicht mobil ist, könnte Bus verpassen
Wer nicht mobil ist, läuft so auch Gefahr, den Bus zu verpassen. Allerdings dürfte es eher die Ausnahme sein, dass Busse am falschen Platz anhalten. Ärgerlicher ist der fehlende Fahrplanaushang. Die Buslinie 170, die hier von Neuwied kommend auf dem Weg zum Bahnhof in Linz hält, fährt an Wochentagen zwischen 6.13 und 19.13 Uhr stündlich hier ab, danach noch einmal um 21.13 und um 23.13 Uhr. Am Wochenende ist die Taktung weniger eng. Informationen zu den Abfahrtzeiten gibt es aktuell aber nur über die Handy-App der VRM. Wer also kein entsprechendes Handy hat oder sich damit nicht auskennt, tut sich schwer damit, die Abfahrtszeiten herauszufinden.

Auf eine Anfrage bei der Kreisverwaltung, die für den Busverkehr zuständig ist, gab es eine lapidare Antwort: „Grundsätzlich ist das Betreiberunternehmen für die Kennzeichnung, das heißt Haltestellenschild und Fahrplan, verantwortlich. Uns ist dieses Problem bekannt, und wir sind bereits im Kontakt mit dem zuständigen Verkehrsunternehmen“, schreibt der Pressesprecher der Kreisverwaltung, Thomas Herschbach. Wie schnell hier etwas passiert, muss sich zeigen – immerhin ist die entsprechende Halterung an dem provisorischen Schild schon vorhanden.
Unklarheit bei den Zuständigkeiten
Verursacht wird das Problem wohl vor allem durch Unklarheiten bei den Zuständigkeiten. So wenden sich etwa viele Bürger mit ihren Beschwerden an die Stadtverwaltung Neuwied, die die Anregungen dann auch aufnimmt – diese allerdings selbst nur an die zuständige Kreisverwaltung weiterreichen kann. Für die verschiedenen Linien sind dann auch unterschiedliche Betreiberunternehmen zuständig: Während der Stadtverkehr vorrangig durch das Unternehmen Zickenheiner bedient wird, ist für die Linie 170 Bischoff-Touristik in Fiersbach verantwortlich. Die Distanz zum Unternehmenssitz im Kreis Altenkirchen könnte zur langsamen Reaktion beitragen.
In absehbarer Zeit soll am Weiherplatz eine dauerhafte Haltestelle installiert werden. Diese wird dann sicher auch mit allen Kennzeichnungen versehen sein.