Hinterlassenschaften sorgen rund um den Schlossweiher für Ärger - Gründe für Jagd - Kritik von Dierdorferin
Ärger am Schlossweiher in Dierdorf: Wie ist das Gänseaufkommen zu regulieren?
Die Stadt Dierdorf möchte den Schlossweiher weiter aufwerten. Neben einer Pumpe für die Fontäne ist an Tretboote gedacht. Foto (Archiv): Lars Tenorth
Lars Tenorth

Dierdorf. Schüsse waren in den vergangenen Wochen hin und wieder mitten in Dierdorf zu hören. Jäger waren dreimal für kurze Zeit rund um den Schlossweiher unterwegs, sie jagten die großen Kanadagänse. Der letzte Jagdtag war Ende März. Eine Dierdorferin, die nicht näher namentlich genannt werden möchte, übt Kritik am Vorgehen. Der Jagdpächter und der Kreisjagdmeister erklären dagegen die Notwendigkeit.

Zum Hintergrund: Viele Dierdorfer beklagten sich im Sommer 2021 über den Zustand am Schlossweiher und Mehrgenerationenplatz. Die zahlreichen Gänse sorgten durch die Kothinterlassenschaften für Ärger (RZ berichtete). Zahlreiche Bürger wandten sich an die Stadt Dierdorf, damit sich eine Lösung findet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region