Begutachtungen der viel befahrenen, 52 Meter hohen Wiedtalquerung haben ergeben, dass die Bausubstanz sanierungsbedürftig ist. Sogar ein kompletter Abriss samt Neubau steht zur Debatte.
Creativ
Neustadt/Montabaur - Eine Großbaustelle von ungewöhnlichen Ausmaßen rollt auf der A 3 bei Neustadt/Wied auf alle Reisenende, Pendler und Brummifahrer zu: Die Wiedtalbrücke, das mächtige, einen halben Kilometer lange Betonband hoch über der Wied, die täglich von rund 90.000 Fahrzeugen genutzt wird, muss saniert werden. Das bestätigte Jürgen Gest, Chef des Autobahnamtes Montabaur, unserer Zeitung auf Anfrage. Wann zwischen den Anschlussstellen Neustadt/Wied und Bad Honnef/Linz die Baumaschinen anrücken steht allerdings noch ebenso wenig fest, wie der Umfang der Arbeiten.
Lesezeit 2 Minuten
Von unserem Redakteur Mario Quadt
Neustadt/Montabaur – Eine Großbaustelle von ungewöhnlichen Ausmaßen rollt auf der A 3 bei Neustadt/Wied auf alle Reisenende, Pendler und Brummifahrer zu: Die Wiedtalbrücke, das mächtige, einen halben Kilometer lange Betonband hoch über der Wied, die täglich von rund 90 000 Fahrzeugen genutzt wird, muss saniert werden.