Heimbach-Weiser Stumm-Orgel bedarf Überarbeitung in Höhe von 80 000 Euro - Förderantrag gestellt : 80.000 Euro drigend benötigt: Heimbach-Weiser Stumm-Orgel muss restauriert werden
Heimbach-Weiser Stumm-Orgel bedarf Überarbeitung in Höhe von 80 000 Euro - Förderantrag gestellt
80.000 Euro drigend benötigt: Heimbach-Weiser Stumm-Orgel muss restauriert werden
Die Stumm-Orgel in der Pfarrkirche St. Margaretha muss dringend restauriert werden. Pastor Heinz Christ hat dafür Kontakt mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel aufgenommen, um an Bundesmittel zu kommen. Foto: Jörg Niebergall Regine Siedlacze
Heimbach-Weis. Ihr Klang ist einmalig, ihre Historie lang und ihre Restaurierung dringend erforderlich: Seit mehr als 200 Jahren steht die ursprünglich für die Abtei Rommersdorf gebaute und nach der Säkularisation 1809 nach Heimbach-Weis überführte Stumm-Orgel in der Pfarrkirche St. Margaretha. Dort bereichert sie die Gottesdienste. Allerdings ist das Instrument stark in die Jahre gekommen und muss dringend überholt werden. Und dafür fallen Gesamtkosten in Höhe von rund 80.000 Euro an.
Um diese Summe finanzieren zu können, hat Pastor Heinz Christ stellvertretend für die Gemeinde Kontakt zum CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel aufgenommen: „Es gibt Bundesmittel, die für die Restaurierung historischer Orgeln gedacht sind“, erklärt Christ.