780 Rieslingreben am Hammersteiner Schlossberg gesetzt
780 Rieslingreben gesetzt: Weinberg am Steilhang in Handarbeit neu angelegt
sis

Hammerstein. Die Steilhänge in Hammerstein und Leutesdorf stellen für die Winzer eine besondere Herausforderung dar. In der Regel können keine Geräte zum Einsatz kommen, sondern sie werden zu 100 Prozent in Handarbeit gepflegt. Einen solchen Weinberg hat das Hammersteiner Weingut Scheidgen jetzt neu angelegt, nachdem eine Trockenmauer eingefallen war. Auf dem Steilhang unterhalb der Ruine Hammerstein werden 780 junge Rieslingreben in den kommenden vier Jahren gepflegt, bis deren Trauben voraussichtlich im Jahr 2024 erstmalig gelesen werden können.

Lesezeit 2 Minuten
Wer die Bundesstraße 42 entlangfuhr, konnte in den vergangenen Wochen immer wieder die Mitarbeiter des Weingutes bei der Neuanlegung des rund 1000 Quadratmeter großen Steilhangs am Hammersteiner Schlossberg beobachten. Vor zwei Jahren fiel dort eine Trockenmauer ein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region