Verkehr Seit 60 Jahren wird schon "geblitzt" - Geld aus dem Kreis bekommt das Land
60 Jahre Geschwindigkeitskontrollen: Wenn der Polizist zum Fotografen wird
Unauffällig steht das Blitzgerät der Polizei am Rande des Mitfahrerparkplatzes an der L 266 und wartet auf seinen Einsatz. Fotos: Christina Nover
cno

Kreis Neuwied. Für die einen ist sie eine willkommene Einnahmequelle, für die anderen ein Ärgernis: die Geschwindigkeitskontrolle. Vor 60 Jahren wurde in Düsseldorf der erste Feldversuch mit einer Radarfalle gestartet. Ab 1958 wurde das Modell in Serie hergestellt. Heute gibt's unterschiedliche Messmethoden, die auch im Kreis Neuwied regelmäßig angewendet werden.

Lesezeit 4 Minuten
Wie kürzlich an der L 266 hinter der Raststätte Urbacher Wald. Werner Reiffenhäuser und Horst Schiefer von der Verkehrsdirektion Koblenz bauen an einem trüben Nachmittag die notwendigen Gerätschaften auf: Messgerät, Blitz, Kamera. Alles schön verkabelt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region